Table of Contents
Die Stadt Palma de Mallorca
Entstehung von Palma de Mallorca – Die Stadt
Ursprünglich befand sich das erste Stadtzentrum von Palma auf der Hochebene, die an der Schnittstelle zweier Linien liegt, nämlich der Küste und dem natürlichen Kanal von Sa Riera. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick und die Kontrolle über die Bucht.
Diese Lage war für die Verteidigung der Stadt von entscheidender Bedeutung und ermöglichte eine gute Verbindung zu den landwirtschaftlichen Produktionsgebieten sowie eine bessere Kontrolle über das übrige Inselgebiet.
Um diese Umgebung herum wurden eine Reihe von Mauern errichtet, an denen sich auch die römische und arabische Bevölkerung niederließ.
Es war König Jaume I., der der Stadt Mallorca ihren heutigen Namen gab.
Im 17. Jahrhundert wurden Arbeiten durchgeführt, die die Stadt völlig veränderten: Der Flusslauf des Sa Riera wurde in den Graben der Stadtmauer verlegt.
Im 19. Jahrhundert begann sich die Gesellschaft infolge wichtiger innerer Reformen und der Entwicklung des Industrialisierungsprozesses zu wandeln, wodurch außerhalb der Stadtmauern Arbeiterzentren entstanden.
Es entstanden Gebiete mit unzureichender städtischer Organisation wie El Molinar, Els Hostalets, Sa Punta, Can Capes und La Soletat.
Infolge des demografischen Drucks und der Entwicklung von Projekten für eine bessere Verbindung zwischen den verschiedenen Stadtgebieten wurden Ende des 19. Jahrhunderts die Stadtmauern abgerissen und die Stadt durch das System der Stadterweiterung weiterentwickelt.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur durchgeführt, darunter die Verbreiterung von Straßen, der Abriss von Gebäuden und der Bau neuer Gebäude.
In den 1960er Jahren entstanden parallel zum Tourismusboom und der Zuwanderung einer großen Zahl von Einwanderern, die auf den Inseln Arbeit suchten, weitere Vororte mit gravierenden infrastrukturellen Mängeln.
Bis in die 1980er Jahre führte der dringende Bedarf an Wohnraum zur raschen Entstehung von Wohnblocks in den Randgebieten und zu einer erheblichen Zunahme von Chalets und Zweitwohnungen, die sich im Besitz der einheimischen Bevölkerung befanden.
Die wichtigsten Bauvorhaben dieser Zeit waren:
- Die Promenade wird als Hauptstraße, die einen Teil der Bucht von Palma umgibt, weiter ausgebaut;
So werden der östliche und der westliche Teil miteinander verbunden. - Eine weitere wichtige Straße, die in Betrieb genommen wird, ist die Straße von Palma nach Inca.
- Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre entstand auch das erste Industriegebiet in Palma, Son Castelló.
- Eine weitere sehr wichtige Veränderung, die die Stadt erfahren wird, ist der Bau der Straße vor der Kathedrale und die Absicht, auf dem dem Meer abgewonnenen Gelände einen Busparkplatz anzulegen, was zu einer großen Bürgermobilisierung führte, die 1977 zu einem Wettbewerb für Projekte für den Parque de la Mar führte. Ebenso wurde der Flughafen Son Bonet stillgelegt und 1960 der neue Flughafen Son Sant Joan eingeweiht .
- Die wichtigsten Wachstumsgebiete im westlichen Teil sind: Son Vida, Son Rapinya , La Vileta , Son Espanyolet , La Bonanova, Can Barbarà und Porto Pi. Und im östlichen Teil Son Fuster.
- Das Gebiet des alten Hafens wird ebenfalls erheblich erweitert.
- In den bereits konsolidierten Küstengebieten im östlichen Teil der Gemeinde, wie beispielsweise El Molinar , werden auf bisher landwirtschaftlich genutzten Grundstücken sowie auf den zuvor unbebauten Flächen von Can Pastilla in Richtung des angrenzenden Landesinneren mit der Autobahn und dem Flughafen Gebäude errichtet.
- Neue Urbanisationen entstehen entlang der Straße nach Sóller.
- Die wichtigste Straßenbaumaßnahme ist die Fortsetzung der Umgehungsstraße, die den bereits bebauten Abschnitt mit der Autobahn Palma-Santa Ponça verbindet. Eines der wichtigsten öffentlichen Gebäude dieser Zeit ist der Bau des UIB-Campus . Die zweite Start- und Landebahn des Flughafens Son Sant Joan wird gebaut und die Pläne für einen künftigen Umbau beginnen.
Die Entwicklung des neuen Plans von 1998. Von 1996 bis 2006
Aufgrund des Anstiegs der Immobilienpreise im Zentrum und an der Küste verlagern sich die Wachstumsgebiete in die Außenbezirke.
Das neue Krankenhaus Son Llàtzer wurde 1996 gebaut und der Parc Bit wurde 2002 eingeweiht.
Außerdem beginnt eine neue Erweiterung des Flughafens von Palma.
Andererseits wurde beschlossen, ein neues Gefängnis zu bauen, das neben der Straße nach Sóller liegen wird. Es wird 1999 fertiggestellt sein.
Das neue Fußballstadion Son Moix, das 1999 fertiggestellt und eröffnet wurde, ersetzt das alte Luis-Sitjar-Fußballstadion von Mallorca. Es wird erst Jahre später abgerissen.
Der Hafen von Palma wird erheblich erweitert und es werden neue Pontons gebaut.
Stadtentwicklung bis heute. Von 2007 bis 2015
Die Gemeinde Palma erfährt aufgrund der Krise, die das Land durchlebt, nur sehr wenige Veränderungen in Bezug auf Infrastruktur und Neubauten. Obwohl die Bevölkerung weiter wächst, betrug sie 2010 404.681 Einwohner.
Einige der bestehenden Gebäude werden erweitert, aber es gibt nur sehr wenige Neubauten, beispielsweise in der Urbanisation Son Vida.
Im Bereich der öffentlichen Bauvorhaben sind die jüngste Sanierung der Stadtmauer von Palma und der Bau des Palacio de Congresos hervorzuheben. Das wichtigste öffentliche Bauvorhaben wird das Universitätskrankenhaus Son Espases sein.
Neuer PGOU – Generalplan von Palma de Mallorca
Seit Oktober 2021 verfügt Palma über einen neuen Generalplan für Stadtentwicklung (PGOU), der die Maßnahmen zur Entwicklung der Stadt in den nächsten 20 Jahren festlegt.
Dieser sieht unter anderem vor, die Eröffnung neuer Bars und Restaurants zu begrenzen, den sozialen Wohnungsbau zu fördern, zumindest einen Teil der Umgehungsstraße unterirdisch zu verlegen und 980 Hektar des derzeitigen Straßennetzes für Fußgänger und Radfahrer zurückzugewinnen.
Quelle: Last Minute
Zonen und Dörfer auf der Insel Mallorca
Das größte und am besten entwickelte städtische Zentrum der Insel Mallorca.
Hier befindet sich der Verwaltungssitz der Balearenregierung und der Inselregierung, und hier lebt der größte Teil der Inselbevölkerung.
Die Bauweise in der Stadt ist recht einheitlich, da es sich um Gemeinschaftsgebäude handelt, die jedoch einen besonderen architektonischen Charme besitzen und vor allem in der Umgebung der Kathedrale und Santa Catalina einen hohen Kaufwert erreichen.
Das Gleiche gilt für die Nähe zum Meer, wo die Preise und Immobilienwerte in der Gegend von Portitxol steigen.
In der Gegend von Son Vida, die sich auf der Anhöhe der Stadt befindet und einen herrlichen Ausblick bietet, finden wir auch prächtige Villen und Chalets.
Was die Stadtteile betrifft, so werden wir verschiedene davon vorstellen, beginnend mit dem Stadtgebiet von Palma de Mallorca selbst.
Dort finden wir herrliche Wohnviertel wie Calatrava, La Lonja und El Borne, die traditionell gebaut, hervorragend erhalten und renoviert sind.
In der Stadt Palma befindet sich das Viertel Son Vida , das luxuriöseste der ganzen Stadt, da es einen herrlichen Blick auf die Bucht bietet und hier Son Vida Hills liegt , eine exklusive und luxuriöse Urbanisation für Familien mit hoher Kaufkraft.
Santa Catalina
Dieses Viertel liegt ganz in der Nähe der Promenade und bietet ein sehr dynamisches Freizeitangebot und eine vielfältige Gastronomie.
Die bauliche Besonderheit der Gegend ist sehr vielfältig, da sich hier Apartmentgebäude und Penthäuser mit den traditionellen Fischerhäusern im Viertel Es Jonquet vermischen.
Portitxol
Ganz in der Nähe des Meeres finden wir Apartmenthäuser mit herrlichem Blick auf die Promenade, die das Zentrum des gesellschaftlichen Lebens am Rande der Bucht bildet und über eine hervorragende Infrastruktur für Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer wie Radfahrer verfügt, die die einzigartige Morphologie nutzen, um alle Arten von Sportarten am Meer auszuüben.
Bendinat
Es handelt sich um eine sehr exklusive Gegend mit luxuriösen Immobilien und sehr exklusiven Einrichtungen wie Anchorage Hill und Old Bedinat .
Portal Nous – Puerto Portals
Lagen auf den Hügeln von Palma mit luxuriösen Gebäuden, wie beispielsweise in Costa d’en Blanes .
Santa Ponsa
Kürzlich erschlossenes Gebiet mit Freizeitangeboten wie dem Golf Santa Ponsa und Nova Santa Ponsa.
Port Andratx
Traditionell ist dies eine der exklusivsten Gegenden von Palma de Mallorca, insbesondere in Gebieten wie Cala Marmassent und Monport .
Cap de Mar
Es handelt sich um ein Gebiet, das vor allem in den letzten Jahren stark urbanisiert wurde und durch modernere und neuere Bauweise geprägt ist.
Adrian Port
Es ist auch eine der exklusivsten Gegenden der Insel, repräsentiert durch die hochpreisigen Immobilien von Cap Adriano .
Cala Major
Es ist ein Viertel mit einem interessanten Freizeitangebot, sowohl kulturell als auch gastronomisch. Es verfügt über eine schöne Promenade, um die sich das Geschäftsleben und die angrenzenden Immobilien befinden.
Illetas
La Cala de Illetas ist weithin bekannt für die Qualität seines Wassers und die Schönheit der beiden Strände, aus denen es besteht.
Calviá – Sol de Mallorca & Portals Vells
Sol de Mallorca ist von kleinen Buchten und unberührten Landschaften umgeben und daher ein beliebter Ort für Käufer von Zweitwohnungen.
Deia
Das Dorf liegt in der Region Sierra de Tramontana . Die Bauten in der Gegend zeichnen sich durch die natürliche Umgebung aus.
Die ländliche Umgebung dominiert, in der sich moderne, typische und traditionelle Bauten mischen.
Sporles
An den Hängen der Serra de Tramuntana , ein typischer Ort mit Natur und ländlicher Atmosphäre.
Soller
Im Zentrum der Stadt gibt es Freizeit- und Erholungsgebiete in der Gran Vía und der Carrer de Sa Mar. Sie besteht aus sieben Zonen: Sóller, Puerto de Sóller, L’Horta, Biniaraix, Es Estiradors, Ses Argiles und S’Alqueria des Comte.
Valldemossa
Kleines Dorf mit traditionellen Häusern, in dem auch stattliche Gebäude wie S’Estaca und Miramar entstanden sind.
Fortnalutx
Stadt in der Sierra de Tramuntana , in der Nähe von Puig Major . Es grenzt an Sóller und das Dorf Binibassi.
Banyalfar
Der Name bedeutet „ Bauwerk in Meeresnähe ”. Es grenzt an die Gemeinden Estellencs , Puigpunyent , Esporles und Valdemossa . Der natürliche Charme der Villa hat ihr den UNESCO-Schutz eingebracht, was sie zu einem einzigartigen und ganz besonderen Ort macht.
Pollensa und Puerto de Pollensa
Ganz in der Nähe von Cap de Formentor und Alcúdia liegt Pollensa, eine der attraktivsten Städte Mallorcas.
Internationale Investoren haben großes Interesse an dieser Gegend, insbesondere an der Region l’Alcudia.
Alcúdia
Sie wurde zur Hauptstadt Mallorcas. Bei britischen Touristen und Radsportlern sehr bekannt.
Der Strand von Alcudía ist sehr beliebt und wird wegen seiner Wasserqualität sehr geschätzt.
Arta
Ein viel ruhigerer Ort im Süden der Insel. Die Küstengebiete von Cala Ratjada und Sant Pere gehören zu den beliebtesten.
Canyamel
Es verfügt über einen Strand und Berge sowie einen 18-Loch-Golfplatz.
Formentor
Weltweit bekannt. Ein Wahrzeichen der Balearen.
Santanyi
Im Südosten Mallorcas gelegen, hat es sich bis heute seinen Charakter bewahrt. Es liegt in der Nähe des Meeres und ist von ländlicher Natur umgeben.
Cala d’Or
Eines der bekanntesten Touristenzentren der Balearen. Weithin bekannt sind auch Cala Llonga und Cala Gran . Es verfügt über eine prächtige mittelalterliche Burg und liegt ganz in der Nähe des Mondragó-Parks , der von naturkundlicher und ökologischer Bedeutung ist.
Rechtliche Aspekte beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca
1.- Militärgenehmigung für rustikale Grundstücke
Gemäß dem Gesetz 8/1975 und der Durchführungsverordnung RD 689/1978 ist für den Erwerb von Immobilien Inter vivos und Mortis Causa durch Staatsangehörige von Ländern, die nicht der Europäischen Union angehören (einschließlich des Schengen-Raums), eine schriftliche Genehmigung des spanischen Verteidigungsministeriums erforderlich.
Aus diesem Grund gilt dieses Gesetz derzeit für Staatsangehörige von Ländern wie den USA, Großbritannien, Kanada, Mexiko, Argentinien, Venezuela, Kolumbien, Indien, China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, der Türkei usw.
Diese Anforderung gilt nicht für das gesamte spanische Staatsgebiet, sondern für verschiedene Gebiete, die aufgrund ihrer strategischen Bedeutung eine gewisse Kontrolle bei Transaktionen mit ausländischen Staatsangehörigen erfordern. Zu diesen geschützten Gebieten gehören auch die Balearen.
Im Falle einer Erbschaft müssen die nationalen Erben dieser Länder, die Vermögenswerte in diesen Gebieten erben, diese Genehmigung innerhalb von 3 Monaten nach Annahme der Erbschaft vorlegen. Andernfalls müssen sie die Immobilie innerhalb einer Frist von maximal EINEM JAHR verkaufen.
Dies gilt auch für spanische Unternehmen, deren Stammkapital zu mehr als 50 % von nationalen Partnern dieser Länder gehalten wird.
Daher muss jeder Staatsangehörige eines Landes, das nicht der Europäischen Union oder dem Schengen-Raum angehört, diese Genehmigung einholen, unabhängig davon, ob es sich um den Erwerb einer Immobilie durch Kauf, Schenkung oder Erbschaft handelt.
Welche Arten von Immobilien sind von dieser militärischen Genehmigungspflicht betroffen?
In vielen Gebieten, die unter dieses Gesetz fallen, erstreckt sich die Verpflichtung zur Einholung einer militärischen Genehmigung auf alle Arten von Immobilien in diesen Gebieten, seien es Wohnungen, Villen usw., sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.
Für die Balearen ist diese Verpflichtung jedoch ausschließlich auf Immobilien beschränkt, die auf ländlichen Grundstücken („nicht bebaubare Grundstücke“) liegen. Damit können nationale Investoren aus diesen Ländern beruhigt sein, dass sie diese Genehmigung nicht benötigen, wenn sie Immobilien in städtischen Gebieten oder in Urbanisationen erwerben.
Gilt dies auch für britische Staatsbürger?
Achtung: Seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union mit dem BREXIT gelten alle britischen Staatsbürger im Sinne dieses Gesetzes als „Ausländer” und müssen daher die genannte militärische Genehmigung einholen, um Immobilien in geschützten Gebieten erwerben, kaufen oder erben zu können.
Was ist erforderlich, um die militärische Genehmigung auf Mallorca zu erhalten?
Zusammen mit dem Genehmigungsantrag an das Verteidigungsministerium muss Folgendes beigefügt werden:
- A) Identifizierung des Käufers:
Wenn Sie eine natürliche Person sind:
- Beglaubigte/apostillierte Kopie des gültigen Reisepasses.
- NIE
- Führungszeugnis aus dem Land des gewöhnlichen Wohnsitzes, von einem vereidigten Übersetzer übersetzt und apostilliert.
- Wenn Sie Einwohner sind, eine beglaubigte Kopie Ihrer Aufenthaltsgenehmigung.
Wenn der Käufer eine juristische Person ist:
- Gründungsurkunde, einschließlich der Satzung und etwaiger Änderungen.
- Bescheinigung der Person, die für die Verwaltung oder Vertretung der juristischen Person zuständig ist, über die Beteiligung ausländischer natürlicher oder juristischer Personen am Kapital und an den Organen der Gesellschaft.
- B) Lagepläne des Grundstücks mit Angabe der Entfernung zur Küste oder zur nächsten militärischen Einrichtung.
- C) Plan des landwirtschaftlichen Betriebs im Maßstab mindestens 1:500. Wenn Sie Bauarbeiten oder andere Arbeiten durchführen möchten, müssen der entsprechende Entwurf der Arbeiten oder das Projekt sowie der begleitende und beschreibende Bericht über die Arbeiten beigefügt werden.
Wie lange dauert es, bis diese Genehmigung erteilt wird?
Das Verfahren ist langwierig und kompliziert. Er dauert in der Regel 5 bis 7 Monate (manchmal sogar länger).
Sollten Sie also in der Lage sein, eine rustikale Immobilie (nicht bebaubar) in diesen Gebieten zu erwerben, ist es ratsam, diese Verpflichtung zu berücksichtigen, damit sie rechtzeitig erfüllt werden kann.2.- Verschiedene Bauarten und Hausbauten auf Mallorca
Auf der Insel Mallorca gibt es zwei Arten von Immobilien: Immobilien auf städtischem Bauland und Immobilien auf rustikalem Bauland.
Bei Immobilien auf städtischem Bauland stellen wir häufig fest, dass die Eigentümer ohne entsprechende Genehmigung Renovierungsarbeiten und sogar Erweiterungen durchgeführt haben.
In anderen Fällen finden wir Immobilien, in denen nicht bewohnbare Bereiche wie Garagen, Keller und Lagerräume eingerichtet wurden, um sie für Wohnzwecke zu nutzen, ohne dass dies gesetzlich zulässig ist.
In diesen Fällen stehen wir vor Problemen bei der Legalisierung dieser Art von Arbeiten, vor ernsthaften Problemen bei der Erlangung oder Erneuerung der Nutzungsgenehmigung und gelegentlich sogar vor Baubussen und/oder Abrissverfügungen.
In Bezug auf Immobilien auf rustikalem Land ist zu sagen, dass die lokalen Behörden sehr restriktiv geworden sind, wenn es um die Genehmigung von Bau-, Umbau- oder Erweiterungsarbeiten an Häusern auf dieser Art von Grundstücken geht. Daher finden wir bei dieser Art von Immobilien häufig eine hohe Anzahl von Rechtsverstößen.
3.- Rechtliche und steuerliche Dokumente, die für den Kauf einer Immobilie auf Mallorca erforderlich sind
1) Eigentumsurkunde Deed oder einfache Notiz (Bericht aus dem Grundbuchamt)
2) Letzte Quittung der Gemeindesteuer IBI – Real Estate Tax .
3) Letzte Quittung der Müllsteuer. Garbage Collection Tax .
4) Verträge auf den Namen des Eigentümers für Wasser, Strom, Gas, Telefon…
5) Wohnbescheinigung
___________
Wenn es um die Wohnbescheinigung auf Mallorca geht, beachten Sie bitte die folgenden Begriffe:
– Erstbezug oder Wohnbescheinigung
Diese wird direkt vom Bauunternehmer nach Abschluss der Bauarbeiten für neue Häuser oder nach Abschluss der Renovierungsarbeiten für bestehende Häuser ausgestellt.
Diese Bescheinigung ist etwa 10 Jahre lang gültig (je nach Gebiet) und wird unter Berücksichtigung der maximalen Bewohnerzahl ausgestellt, die für das Gebäude gilt.
– Erneuerte Wohnbescheinigung oder Zweitbescheinigung.
Diese Bescheinigung wird bei der zweiten oder späteren Übertragung des Hauses ausgestellt.
– Fehlen einer Bewohnbarkeitsbescheinigung
Sie wird für Häuser oder Altbauten ausgestellt, die nie eine Bewohnbarkeitsbescheinigung hatten. Um sie zu erhalten, muss beim Stadtrat ein von einem Architekten erstelltes Gutachten/Projekt eingereicht werden, in dem die Bauumstände, Vorschriften und die Bewohnbarkeit der Wohnung angegeben sind.
__________
6) Energieeffizienzbescheinigung (CEE)
7 ) Bescheinigung über das Nichtvorliegen von Verstößen gegen das Baugesetz
Hierbei handelt es sich um eine Bestätigung der Stadtverwaltung, dass keine Verstöße, Bußgelder oder Abrissverfügungen gegen die Immobilie aufgrund möglicher nicht genehmigter Umbau-, Bau- oder Erweiterungsarbeiten vorliegen .
8) Bei Grundstücken mit rustikalem Baurecht und Villen in städtischen Gebieten ist es ratsam, eine sogenannte „Bebauungsbescheinigung” oder einen „Bebauungsbericht” anzufordern, in dem die Art des Grundstücks, die Vorschriften und die Einschränkungen/Bedingungen für die Bebauung des Grundstücks bestätigt werden.
9) ITE – Technische Inspektion von Gebäuden : Bei Gebäuden, die älter als 50 Jahre sind, muss die ITE bestanden werden, um den Bauzustand zu bestätigen und gegebenenfalls die notwendigen Reformen/Reparaturen durchzuführen, um den guten Zustand und die Erhaltung zu gewährleisten.
10) Bescheinigung über die Schulden der Eigentümergemeinschaft: Vom Präsidenten der Eigentümergemeinschaft ausgestellte Bescheinigung, die den Schuldenstand der Immobilie in Bezug auf die Zahlung der gemeinsamen Instandhaltungskosten des Gebäudes bestätigt.
11) Protokoll der Eigentümerversammlung: Es ist ebenfalls ratsam, das Protokoll (mindestens der letzten 3 Jahre) einzuholen, um sich über den korrekten Ablauf der Eigentümerversammlung und deren Beschlüsse zu informieren.
4.-Voraussetzungen und Verfahren zur Erlangung der Genehmigung zur touristischen Vermietung auf Mallorca
Seit dem 11. Februar 2022 werden in den Städten Mallorca, Ibiza, Menorca und Formentera keine neuen Genehmigungen für Ferienvermietungen mehr erteilt.
Diese Beschränkung gilt bis zum Jahr 2026.
Immobilien, die zu diesem Zeitpunkt bereits über eine Ferienvermietungslizenz verfügen, können diese im Falle eines Verkaufs von den neuen Eigentümern weiter nutzen.
Bei Verlust oder Erlöschen der Lizenz kann diese nicht wieder aktiviert werden.
Eigentümer können ihre Genehmigungen auch verlieren, wenn sie sich nicht an die Gesetze halten. So müssen beispielsweise Genehmigungen für die Vermietung von Wohngebäuden für 60 Tage alle fünf Jahre erneuert werden. In diesem Fall müssen die Gebühren für die Plätze erneut entrichtet werden. Wer seine Vermietungsgenehmigung nach den alten Vorschriften (vor 2017) beantragt hat, muss die Genehmigung regelmäßig neu beantragen.
Für vor 2017 erteilte Vermietungslizenzen gilt eine dreijährige Leerstandszeit. Wird festgestellt, dass die Immobilie während dieses Zeitraums nicht an Touristen vermietet wurde, erlischt die Lizenz.
Zwischen 2005 und 2012 erworbene Lizenzen : Müssen alle 6 Jahre erneuert werden. Andernfalls verfallen sie automatisch.
Zwischen 2012 erworbene Lizenzen: Diese Lizenzen haben keine Ablaufdauer und müssen daher nicht erneuert werden.
Was versteht man nach balearischem Recht unter „Ferienvermietung”?
Nach den früheren Vorschriften ist eine „Ferienvermietung” eine Vermietung, bei der eine Wohnung für weniger als 30 Tage vermietet wird.
Die aktuellen Vorschriften sprechen jedoch nicht mehr von einer Laufzeit, sondern von einer „Absicht”. Mit anderen Worten: Eine Vermietung, die mit den Mitteln und den typischen Formalitäten dieser Vermietung durchgeführt wird, gilt als „Ferienvermietung”. Es handelt sich dabei um eine reguläre Vermietung, die gemäß den Vorschriften und Verfahren des LRAU (Gesetz über städtische Mietverhältnisse) durchgeführt und formalisiert wird.