Table of Contents
Gijón: Ein umfassender Reiseführer
Die Stadt Gijón
Gijón (auf Asturisch Xixón) ist die größte Stadt in Asturien, einer autonomen Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens. Sie ist ein wichtiger Seehafen mit einer reichen Geschichte, die eng mit dem Meer und der Industrie verbunden ist. Gijón verbindet Fischertradition mit einer lebendigen urbanen Atmosphäre, weitläufigen Stränden, Grünflächen und einem bemerkenswerten Kultur- und Freizeitangebot. Die Stadt liegt an der Küste des Kantabrischen Meeres und bietet ein ozeanisches Klima mit milden Sommern, gemäßigten Wintern und häufigen Regenfällen während des ganzen Jahres. Die Wirtschaft hat sich über die Schwerindustrie hinaus diversifiziert und umfasst einen wachsenden Dienstleistungssektor, Tourismus und Handel.
Stadtteile von Gijón
Gijón verfügt über eine Vielzahl unterschiedlicher Stadtteile, von denen jeder seinen eigenen Charakter hat:
- Cimavilla: Die Altstadt und das ursprüngliche Fischerviertel. Es ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, der Kirche San Pedro, den römischen Bädern und dem Cerro de Santa Catalina mit der Skulptur „Elogio del Horizonte”.
- Zentrum (El Centro, La Arena, Laviada): Das kommerziellste und belebteste Viertel mit den wichtigsten Einkaufsstraßen, der Plaza Mayor, dem Rathaus und der Strandpromenade von San Lorenzo. La Arena ist bekannt für seine Nähe zum Strand und seine lebhafte Atmosphäre. Laviada ist ein gut angebundener Wohn- und Geschäftsbezirk.
- El Llano / Pumarín: Eher Wohnviertel mit guter Infrastruktur, lokalen Geschäften und Parks.
- La Calzada / Natahoyo: Traditionell eher industrielle und von der Arbeiterklasse geprägte Stadtteile, die einen bedeutenden Wandel und eine Verbesserung der Infrastruktur und Dienstleistungen erfahren haben. Sie liegen in der Nähe des Hafens und haben Zugang zum Strand Poniente.
- Viesques / Nuevo Gijón / Montevil: Kürzlich erschlossene Gebiete mit moderneren Gebäuden, breiten Alleen, Grünflächen und einem eher wohnlichen, familienfreundlichen Charakter. Diese Viertel haben tendenziell eine höhere Kaufkraft.
- Somió: Eine der exklusivsten Wohngegenden am Stadtrand mit Chalets und Villen, großen Grundstücken und viel Ruhe. Es bietet eine wunderschöne Aussicht und ist gut angebunden.
Warum Gijón?
Gijón bietet aus mehreren Gründen eine hohe Lebensqualität:
- Natürliche Umgebung: Die Kombination aus Stadtstränden (San Lorenzo, Poniente, Arbeyal) und der Nähe zu den asturischen Bergen mit grünen Landschaften und Wanderwegen.
- Lebensqualität: Ein entspannteres Leben als in den großen Hauptstädten, mit guten öffentlichen Dienstleistungen, Sicherheit und allgemein günstigeren Lebenshaltungskosten als in Zentral- oder Südspanien.
- Kultur und Freizeit: Breites kulturelles Angebot (Jovellanos-Theater, Laboral Ciudad de la Cultura, Museen wie Evaristo Valle oder das Eisenbahnmuseum), Gastronomie (vor allem Apfelwein und asturische Küche), Feste und Veranstaltungen das ganze Jahr über.
- Verkehrsanbindung: Die Stadt verfügt zwar über keinen eigenen Flughafen, aber der Flughafen Asturien (OVD) ist nur etwa 40 km entfernt und bietet nationale und internationale Verbindungen. Gute Straßen- und Bahnverbindungen.
- Menschen: Die Asturier sind für ihre Gastfreundschaft und ihre freundliche Art bekannt.
Gijón im Vergleich zu anderen Städten
Hier ist ein Vergleich zwischen Gijón und einigen anderen spanischen Städten:
- Gijón im Vergleich zu Valencia:
- Klima: Gijón hat ein ozeanisches Klima (milder, feuchter, weniger kalte Winter und weniger heiße Sommer) im Vergleich zum mediterranen Klima Valencias (sonniger, milde Winter und heiße, trockene Sommer).
- Größe und Atmosphäre: Valencia ist eine viel größere Stadt mit einer größeren demografischen Vielfalt und einer Wirtschaft, die stärker auf Dienstleistungen, Massentourismus und Technologie ausgerichtet ist. Gijón ist kompakter, hat eine ruhigere Atmosphäre und einen nordischeren Charakter.
- Natur: Beide Städte haben Stadtstrände, aber Gijón liegt viel näher an grünen Berg- und Landschaften, während Valencia eine flachere, eher landwirtschaftlich geprägte Umgebung hat.
- Gijón vs. Alicante:
- Klima und Landschaft: Sehr deutliche Unterschiede. Alicante ist rein mediterran (Sonne, Hitze, Trockenheit), während Gijón kantabrisch geprägt ist (grün, regnerisch, mildere Temperaturen).
- Tourismus: Alicante ist ein beliebtes Reiseziel für internationale Touristen, insbesondere wegen der Sonne und der Strände. Gijón hat mehr nationalen und lokalen Tourismus, der sich auf Gastronomie, Kultur und Natur konzentriert. Gijón hat eine eher industrielle und hafenbasierte Struktur, die sich zunehmend in Richtung Dienstleistungen und Tourismus verlagert. Größe: Beide sind wichtige Küstenstädte, aber Alicante ist Provinzhauptstadt und ein größerer Verkehrsknotenpunkt im Mittelmeerraum.
- Gijón vs. Madrid:
- Größe und Tempo: Madrid ist eine Megacity, die Hauptstadt Spaniens, mit einem sehr schnellen Lebenstempo und einem immensen kulturellen, wirtschaftlichen und Freizeitangebot. Gijón ist eine mittelgroße Stadt, ruhiger und mit einer viel entspannteren Atmosphäre.
- Lebenshaltungskosten: Die Lebenshaltungskosten in Madrid sind deutlich höher, insbesondere für Wohnraum.
- Klima: Madrid hat ein kontinentales Klima (kalte Winter, sehr heiße und trockene Sommer), während Gijón ein ozeanisches Klima hat.
- Chancen: Madrid bietet in fast allen Branchen viel mehr Arbeits- und Geschäftsmöglichkeiten. Gijón hat einen eher lokalen und spezialisierten Arbeitsmarkt.
- Gijón vs. Barcelona:
- Größe und Charakter: Ähnlich wie im Vergleich mit Madrid ist Barcelona eine große, kosmopolitische Metropole mit stark internationalem und touristischem Charakter. Gijón ist viel kleiner und hat einen eher lokalen, asturischen Charakter. Lebenshaltungskosten: Barcelona ist eine der teuersten Städte Spaniens. Gijón ist deutlich günstiger. Klima und Geografie: Barcelona liegt am Mittelmeer mit Stränden und in der Nähe der Berge. Gijón liegt an der Kantabrischen Küste und hat eine grünere und bergigere Landschaft.
- Sprache: In Barcelona ist Katalanisch Amtssprache und sehr präsent. In Gijón ist Asturisch eine Amtssprache, wird aber im Alltag viel weniger gesprochen.
- Gijón vs. Marbella:
- Schwerpunkt: Marbella ist ein luxuriöser Sonnenort, sehr international, mit einem exklusiveren Lebensstil und sehr hohen Preisen. Gijón ist eine traditionellere Stadt, die sich auf Lebensqualität, Kultur und Natur konzentriert und erschwinglichere Preise bietet. Gijón ist gemäßigter und feuchter.
- Bevölkerung: Marbella hat einen hohen Anteil an ausländischen Einwohnern, während Gijón überwiegend spanisch ist.
Leben und Arbeiten in Gijón
Gijón bietet eine gute Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Traditionell mit der Industrie und dem Hafen verbunden, hat sich die Wirtschaft Gijóns in Richtung Dienstleistungssektor, Tourismus, Logistik und neue Technologien (mit Initiativen wie dem Wissenschafts- und Technologiepark Gijón) diversifiziert.
- Arbeitsmarkt: Die Möglichkeiten sind zwar begrenzter als in den großen Hauptstädten, aber es gibt Branchen mit Nachfrage. Es ist wichtig, sich über bestimmte Beschäftigungsbereiche zu informieren. Auch die täglichen Ausgaben sind tendenziell niedriger.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Gijón verfügt über ein gutes Stadtbusnetz (EMTUSA), das die gesamte Stadt verbindet. Die Stadt lässt sich bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.
- Dienstleistungen: Großes Angebot an Schulen, Gesundheitszentren, Krankenhäusern (Hospital de Cabueñes, Hospital Universitario de Gijón), Sportzentren und Grünflächen.
Einwanderungsbehörde in Gijón (Asturien): NIEs, Visa, Genehmigungen usw.
Die Einwanderungsformalitäten (NIE, Visa, Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen usw.) werden in Gijón von der Ausländerbehörde von Asturien usw.) in Gijón werden von der Ausländerbehörde von Asturien bearbeitet, die Teil der Regierungsdelegation in Asturien ist. Obwohl sich die Hauptstelle in Oviedo (der Hauptstadt) befindet, bearbeitet die Nationalpolizei von Gijón auch einige Dokumente, wie die Ausstellung der NIE oder die Abnahme von Fingerabdrücken für die TIE (Ausländerausweis). .
- Ausländerbehörde von Asturien (Regierungsdelegation):
- Hauptsitz: Calle de la Paz, 8, 33071 Oviedo, Asturien. Online-Termine werden empfohlen.
- Polizeidienststelle Gijón:
- Standort: Calle de la Comisaría, s/n, 33207 Gijón, Asturien.
- Dienstleistungen: Ausstellung der NIE (Ausländeridentifikationsnummer), Abnahme von Fingerabdrücken für die Ausländeridentitätskarte (TIE), Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung u. a. Auch hier ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.
Tipp: Für alle Formalitäten ist es wichtig, die offizielle Website des Innenministeriums oder der Regierungsdelegation in Asturien zu konsultieren, um die aktuellen Anforderungen und Terminverfahren zu erfahren.
Die besten Banken in Gijón
Die Banken mit der größten Präsenz in Gijón, die ein breites Netz an Filialen und Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen anbieten, sind die gleichen wie im Rest des Landes:
- CaixaBank: Große Anzahl von Filialen und Geldautomaten mit einer breiten Produktpalette.
- Unicaja Banco (Liberbank): Liberbank, die mit Unicaja fusionierte, war in Asturien stark vertreten, sodass Unicaja weiterhin eine bedeutende Präsenz hat.
- Banco Sabadell: Mit Filialen in wichtigen Stadtteilen.
- Kutxabank: Ebenfalls vertreten, insbesondere in einigen Stadtteilen.
Neben den traditionellen Banken werden Online-Banking-Angebote (N26, Revolut, ING, Openbank usw.) immer beliebter und bieten wettbewerbsfähige Dienstleistungen. Die Wahl der „besten” Bank hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen ab (Gebühren, Hypotheken, Online-Banking, Kundenservice usw.).
Anschlussflüge vom Flughafen Asturien (OVD)
Gijón hat keinen eigenen Flughafen, ist aber sehr gut an den Flughafen Asturien (OVD) angebunden, der etwa 40 Kilometer westlich von Gijón zwischen den Gemeinden Castrillón und Soto del Barco liegt. Er ist der einzige Flughafen der Region und bietet nationale und internationale Verbindungen. Fluggesellschaften mit regelmäßigen Flügen:
- Volotea: Eine der Fluggesellschaften mit den meisten Flügen in Asturien, die zahlreiche nationale und internationale Strecken (z. B. nach Paris, Venedig, Lissabon usw.) anbietet. Air Nostrum / Iberia Express: Bieten Flüge nach Madrid an, einem wichtigen Drehkreuz für internationale Verbindungen.
- Ryanair: Bietet Verbindungen zu verschiedenen europäischen Städten an.
- Sonstige: Fluggesellschaften wie Binter (Kanarische Inseln) und Lufthansa (Frankfurt) bieten ebenfalls Verbindungen an, die jedoch saisonabhängig variieren können.
Wichtige nationale Ziele:
- Madrid (Anschluss an internationale Flüge)
- Barcelona
- Palma de Mallorca
- Gran Canaria
- Teneriffa
- Sevilla
- Málaga
- Valencia (oft über Madrid oder Barcelona)
Direkte internationale Ziele (kann je nach Saison variieren):
- Paris (Frankreich)
- London (Vereinigtes Königreich)
- Dublin (Irland)
- Lissabon (Portugal)
- Rom (Italien)
- Venedig (Italien)
- Düsseldorf, Frankfurt (Deutschland)
- Zürich (Schweiz)
- Brüssel (Belgien)
Für Anschlussflüge zu weiter entfernten oder weniger häufig angeflogenen Zielen ist in der Regel ein Zwischenstopp in Madrid oder Barcelona erforderlich. Flughafenzubringer von Gijón: Es gibt regelmäßige Busverbindungen zwischen Gijón (vom Busbahnhof E.S.A.) und dem Flughafen, die etwa 45-50 Minuten dauern. Taxi- und VTC-Dienste sind ebenfalls verfügbar.
Bildung in Gijón
Internationale Schulen in der Umgebung von Gijón
In Gijón und Umgebung ist das Angebot an internationalen Schulen im Vergleich zu Großstädten wie Madrid oder Barcelona eher begrenzt, aber es gibt Möglichkeiten, die den Bedarf an zweisprachiger oder internationaler Bildung decken:
- Colegio San Ignacio (Oviedo): Obwohl sie in Oviedo, etwa 30 km von Gijón entfernt, liegt, ist sie eine der renommiertesten privaten Einrichtungen in Asturien mit einem zweisprachigen Lehrplan und einem Schwerpunkt auf akademischer Exzellenz. Viele Schüler aus Gijón fahren nach Oviedo, um renommierte Schulen zu besuchen.
- Private/halbprivate zweisprachige Schulen in Gijón: Mehrere Schulen in Gijón bieten zweisprachige (Spanisch-Englisch) Programme an, die interessant sein könnten. Beispiele sind das Colegio Virgen Reina, das Colegio Corazón de María (CODEAM) oder das Colegio La Asunción. Sie sind nicht „international” im Sinne eines ausländischen Lehrplans (wie dem International Baccalaureate), bieten jedoch ein intensives Eintauchen in die englische Sprache.
- Sprachschulen: Zusätzlich zur formalen Bildung gibt es in Gijón zahlreiche Sprachschulen, die Kurse für Kinder und Erwachsene anbieten, darunter Englisch, Französisch, Deutsch usw., die das Sprachunterrichtsangebot ergänzen.
Wer einen vollständig internationalen Lehrplan (wie das International Baccalaureate) sucht, muss wahrscheinlich Optionen in größeren Städten Spaniens in Betracht ziehen oder das lokale Angebot an zweisprachigen Schulen prüfen.
Universitäten in Gijón
Gijón ist eine wichtige Universitätsstadt in Asturien und beherbergt mehrere Campusse und Fakultäten der Universität Oviedo, der einzigen öffentlichen Universität in der autonomen Gemeinschaft.
- Universität Oviedo:
- Campus Gijón (Campus Viesques oder Campus Ingeniería): Dies ist das wichtigste Universitätszentrum der Stadt. Es ist auf Ingenieurwesen und Technologie spezialisiert.
- Polytechnische Ingenieursschule von Gijón: Bietet eine breite Palette von Studiengängen und Masterprogrammen in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens (Industrie, Informatik, Telekommunikation, Bergbau, Bauwesen usw.). Sie ist eines der wichtigsten Ingenieurzentren im Norden Spaniens.
- Fakultät für Handel, Tourismus und Sozialwissenschaften Jovellanos: Ebenfalls in Gijón gelegen, bietet sie Studiengänge in den Bereichen Handel und Marketing, Tourismus und Management kleiner und mittlerer Unternehmen an.
- Hochschule für Bauwesen und Schifffahrt: Bietet Studiengänge im Bereich Seeschifffahrt und Transportwesen an.
- Weitere angegliederte oder kooperierende Einrichtungen: Die Universität Oviedo wird auch von anderen Forschungszentren und höheren Berufsbildungseinrichtungen in Gijón unterstützt.
- Campus Gijón (Campus Viesques oder Campus Ingeniería): Dies ist das wichtigste Universitätszentrum der Stadt. Es ist auf Ingenieurwesen und Technologie spezialisiert.
- ESIC Business & Marketing School: Obwohl in Ihrer ursprünglichen Frage ESIC in Valencia erwähnt wurde, ist ESIC landesweit vertreten. In Gijón gibt es zwar keinen vollständigen Universitätscampus wie in anderen Großstädten, aber möglicherweise werden in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen oder in Form von Executive-Programmen Postgraduiertenstudiengänge, Masterstudiengänge oder Fachkurse in den Bereichen Wirtschaft und Marketing angeboten. Es ist ratsam, sich direkt bei ESIC über das konkrete Angebot in Asturien zu informieren.
- Weitere Hochschuleinrichtungen:
- Berufsbildungszentren: Gijón verfügt über ein ausgezeichnetes Netz von Berufsbildungszentren (FP), die mittlere und höhere Ausbildungsgänge in verschiedenen Bereichen mit hoher Beschäftigungsfähigkeit anbieten.
- Nationale Fernuniversität (UNED): Gijón beherbergt ein assoziiertes Zentrum der UNED, das es Studierenden ermöglicht, eine Vielzahl von Studiengängen und Masterstudiengängen online und in gemischter Form zu absolvieren, mit Tutorien und Prüfungen in der Stadt. li>
Die Universitäten, die Sie in Ihrer Liste für Valencia genannt haben (Katholische Universität Valencia San Vicente Mártir, Europäische Universität Valencia, CEU Kardinal Herrera Universität, Internationale Universität Valencia (VIU), Florida Universitària, Berklee College of Music), sind Einrichtungen mit Sitz in der Autonomen Gemeinschaft Valencia und haben daher keine Standorte in Gijón. Das Hochschulangebot in Gijón konzentriert sich hauptsächlich auf die Universität Oviedo mit einem starken Schwerpunkt auf Ingenieurwissenschaften.
Liste der Konsulate und Botschaften in Gijón
Im Allgemeinen sind Konsulate und Botschaften ausländischer Staaten in Provinzhauptstädten oder häufiger in der Hauptstadt des Landes (Madrid) oder in großen kosmopolitischen Städten (wie Barcelona oder Valencia).Gijón hat keine ständigen Konsulate oder Botschaften ausländischer Staaten.
- Honorarkonsulate: Gelegentlich gibt es Honorarkonsulate einiger Länder, die von Bürgern vor Ort geführt werden und sehr begrenzte konsularische Dienste anbieten, in der Regel im Zusammenhang mit der Unterstützung ihrer Staatsangehörigen. Es handelt sich jedoch nicht um vollwertige diplomatische Vertretungen. Die Verfügbarkeit dieser Honorarkonsulate kann variieren und sie sind nicht immer für alle Länder vorhanden.
- Konsulate in Asturien: In der Hauptstadt Asturiens, Oviedo, ist die Wahrscheinlichkeit am größten, ein Honorarkonsulat oder eine konsularische Vertretung für die Region zu finden.
- Generalkonsulate oder Botschaften: Für die meisten konsularischen Verfahren (Visa, Pässe, Standesamtangelegenheiten usw.) und für die diplomatische Vertretung müssen sich Einwohner von Gijón (und Asturien im Allgemeinen) an folgende Stellen wenden:
- Madrid: Hier befinden sich die meisten Botschaften und Generalkonsulate.
- Barcelona: Für einige Länder können Generalkonsulate für einen Teil Spaniens zuständig sein, der Asturien umfasst.
Daher gilt die umfangreiche Liste der Konsulate, die Sie für Valencia genannt haben (Österreich, Deutschland, Belgien usw.), nicht direkt für Gijón. Wenn Sie konsularische Dienste für ein bestimmtes Land benötigen, sollten Sie den Standort der Botschaft oder des Generalkonsulats in Spanien überprüfen, die sich mit ziemlicher Sicherheit in Madrid oder in einigen Fällen in Barcelona befinden.
Offizielle Handelskammern in Gijón
Ja, Gijón verfügt über eine wichtige Handelskammer, die eine grundlegende Rolle bei der Unterstützung lokaler Unternehmen und der Förderung der regionalen Wirtschaft spielt.
- Handels-, Industrie-, Dienstleistungs- und Schifffahrtskammer von Gijón:
- Standort: C. Francisco Tomás y Valiente, 1, 33201 Gijón, Asturien.
- Unterstützung bei der Internationalisierung.
- Projekt- und Fördermittelmanagement.
- Schlichtung und Mediation.
- Wirtschaftsstudien und Statistiken.
- Ausstellung von Bescheinigungen und Handelsdokumenten.
- Organisation von Messen und Geschäftsveranstaltungen.
- Förderung des lokalen Handels.
Sie ist ein unverzichtbarer Ansprechpartner für alle wirtschaftlichen und investitionsbezogenen Aktivitäten in der Stadt und der Region.
Kauf, Investieren oder Mieten von Immobilien in Gijón
Der Immobilienmarkt in Gijón ist wie im Rest von Asturien im Allgemeinen stabiler und erschwinglicher als in Großstädten oder den touristischeren Küstengebieten des Mittelmeers.
- Kauf: Der Kauf von Immobilien ist aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses eine attraktive Option. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Wohnungen im Stadtzentrum und in Wohnvierteln bis hin zu Einfamilienhäusern oder Chalets am Stadtrand (Somió, La Pedrera) oder in nahe gelegenen ländlichen Gebieten.
- Investieren: Immobilieninvestitionen können interessant sein, insbesondere im Mietsektor, da die Nachfrage von Studenten (aufgrund der Universität) und den wachsenden Tourismus. Die Preise sind günstiger als in anderen Städten, was eine gute Rentabilität verspricht.
- Mieten: Der Mietmarkt in Gijón ist sehr aktiv. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Studenten, Arbeitnehmer und Familien. Die Mietpreise sind moderater als in Madrid oder Barcelona.
Bautypologie in der Stadt Gijón
Die Bautypologie in Gijón ist vielfältig und spiegelt die städtische Entwicklung wider:
- Mittlere Gebäude: Vorwiegend im Zentrum und in den etablierteren Stadtvierteln (El Centro, La Arena, Laviada, El Llano). Es handelt sich um Gebäude mit 4 bis 8 Stockwerken, oft mit modernistischen, klassischen oder zeitgenössischen Fassaden und Wohnungen mit 2 bis 4 Schlafzimmern.
- Nachkriegs- und Stadtentwicklungsblöcke: Stadtteile wie La Calzada, Pumarín oder Natahoyo zeichnen sich durch Wohnblocks aus, die zwischen den 1950er und 1980er Jahren erbaut wurden und eher funktionale Typologien aufweisen. Viele davon wurden renoviert oder werden derzeit renoviert. Moderne Gebäude und Erweiterungsgebiete: In neu erschlossenen Stadtvierteln wie Viesques, Nuevo Gijón oder Montevil überwiegen moderne Bauten mit großzügigen Gemeinschaftsflächen, Garagen und Wohnungen mit zeitgemäßem Grundriss. Chalets und Einfamilienhäuser: Sie sind zahlreich in den peripheren und luxuriöseren Wohngebieten wie Somió oder in den nahe gelegenen ländlichen Gemeinden (Deva, Granda, Cabueñes) zu finden und zeichnen sich durch landschaftlich gestaltete Grundstücke und traditionelle asturische oder eher zeitgenössische Bauten aus.
- Fischerhäuser in Cimavilla: Die Altstadt (Cimavilla) bewahrt die traditionelle Architektur der Fischerhäuser, die oft renoviert wurden und einen besonderen Charme haben.
Städte und Dörfer in der Umgebung von Gijón
Asturien ist eine relativ kompakte Region, und von Gijón aus sind andere wichtige Ballungszentren leicht zu erreichen:
- Oviedo: Die Hauptstadt Asturiens, etwa 30 km südlich. Mit Gijón über Autobahn und Bahn verbunden. Verwaltungs- und Politikzentrum mit einer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
- Avilés: Eine weitere der drei großen asturischen Städte, etwa 25 km westlich gelegen. Industrie- und Kulturhafen (Niemeyer-Zentrum).
- Villaviciosa: Etwa 25 km östlich, bekannt für seine Apfelweinproduktion und seine Flussmündung.
- Candás und Luanco: Charmante Fischerdörfer an der zentralen Küste, etwa 20-25 km westlich.
- Mieres und Langreo: Ehemalige Bergbauzentren in den Tälern, etwa 30-40 km südlich, mit interessantem industriellem Erbe.
- Reizvolle ländliche Gegenden in der Nähe: Gemeinden wie Deva, Cabueñes, La Pedrera oder Granda bieten eine ländlichere und ruhigere Umgebung und sind dennoch nur wenige Minuten vom Stadtzentrum von Gijón entfernt.
Katasteramt und Grundbuchämter in Gijón
- Katasteramt (Gerencia Regional del Catastro de Asturias):
- Die Hauptgeschäftsstelle für Asturien befindet sich in Oviedo (Plaza de España, 2). In Gijón gibt es jedoch ein Informations- und Bürgerbüro des Katasteramtes (O.I.C.) im Rathaus (Casa Consistorial, Plaza Mayor, s/n), wo Auskünfte erteilt und einige Katasterangelegenheiten erledigt werden können. Für komplexere Vorgänge müssen Sie sich möglicherweise an die Verwaltung in Oviedo wenden oder den elektronischen Hauptsitz des Katasteramtes nutzen.
- Grundbuchämter in Gijón:
- Gijón verfügt über mehrere Grundbuchämter. Die Verteilung erfolgt nach geografischen Gebieten der Stadt. Sie können auf der Website der spanischen Registratur „Registro de la Propiedad Gijón” nach dem für eine bestimmte Adresse zuständigen Register suchen. Diese Stellen sind für die Überprüfung des Eigentums, der Belastungen (Hypotheken, Pfandrechte) und der rechtlichen Beschreibung einer Immobilie von grundlegender Bedeutung. li>
So erhalten Sie eine Wohnbescheinigung in Gijón
Die Wohnbescheinigung (Zweitbezugsgenehmigung) und die Erstbezugsgenehmigung sind wichtige Dokumente für jede Wohnung. In Asturien sind diese Verfahren durch regionale Vorschriften und die Gemeindeverordnungen von Gijón geregelt.
- Was ist die Wohnbescheinigung? Es handelt sich um ein Dokument, das bescheinigt, dass eine Wohnung die Mindestanforderungen an Gesundheit, Hygiene und bauliche Sicherheit erfüllt, um bewohnt werden zu können. Sie ist erforderlich, um Versorgungsleistungen (Wasser, Strom, Gas) zu beantragen und um die Wohnung zu verkaufen oder zu vermieten. Es handelt sich um die Genehmigung, die die Stadtverwaltung für ein neu errichtetes Gebäude erteilt, damit es nach Abschluss der Bauarbeiten und nach Überprüfung der Übereinstimmung mit dem Projekt und den städtebaulichen Vorschriften erstmals bezogen werden kann.
- Was ist die „Verantwortungserklärung für die Zweitbelegung”? In Asturien wurde das Verfahren für die Zweitbelegung bestehender Wohnungen in vielen Fällen durch eine Verantwortungserklärung vereinfacht. Das bedeutet, dass der Eigentümer oder ein qualifizierter Techniker unter seiner Verantwortung erklärt, dass die Wohnung den Bewohnbarkeitsanforderungen entspricht, ohne dass eine vorherige Inspektion durch die Stadtverwaltung erforderlich ist. Dies beschleunigt das Verfahren.
Erforderliche Unterlagen für die Erlangung einer Wohnbescheinigung in Gijón (für Wiederverkäufe oder Zweitbelegungen):
- Beauftragung eines qualifizierten Fachmanns: Ein Architekt oder Bauingenieur muss die technische Bewohnbarkeitsbescheinigung erstellen und überprüfen, ob die Wohnung den geltenden Vorschriften entspricht (Fläche, Belüftung, Installationen usw.).
- Unterlagen zur Immobilie: Eigentumsurkunde, einfache Auskunft aus dem Grundbuch, Katasterreferenz.
- DNI/NIE des Antragstellers.
- Antragsformular/Verantwortungserklärung: Kann von der Website der Stadtverwaltung von Gijón heruntergeladen oder im Bürgerbüro angefordert werden.
- Zahlung der kommunalen Gebühren.
Schritte des Verfahrens:
- Der Eigentümer kontaktiert einen Architekten/Technischen Architekten. li>
- Der Eigentümer oder Techniker reicht die technische Bescheinigung und die Verantwortungserklärung (oder gegebenenfalls den Antrag auf Zweitnutzungsgenehmigung) bei der Stadtverwaltung von Gijón (Stadtplanungsamt) ein. Die Stadtverwaltung kann nachträgliche Kontrollen durchführen, um die Angaben zu überprüfen.
Wichtige Hinweise:
- Ist die Nutzungsgenehmigung dasselbe wie die Wohnbescheinigung? Ja, diese Begriffe werden oft synonym verwendet oder sind eng miteinander verbunden. Die Erstbezugsgenehmigung bezieht sich auf den ersten Bezug eines Neubaus. Die Wohnbescheinigung (oder Zweitbezugsgenehmigung oder verantwortliche Erklärung zum Zweitbezug) bezieht sich auf nachfolgende Bezugszeiten oder bestehende Wohnungen.
- Unterschiede zwischen Erstbezugsgenehmigung und Zweitbezugsgenehmigung:
- Erstbezug: Für neu fertiggestellte Gebäude. Bescheinigt, dass das Gebäude dem Projekt entspricht und die Bedingungen für den Erstbezug erfüllt. Bescheinigt, dass sie die Bewohnbarkeitsbedingungen über die Zeit aufrechterhalten.
- Verantwortungserklärung für Zweitbelegung: Wie bereits erwähnt, hat dieses Verfahren in Asturien die Erlangung der Bescheinigung für bestehende Wohnungen vereinfacht, indem die Verantwortung für die Bewohnbarkeit auf den Erklärenden und den Techniker übertragen wurde.
Katasterwert und Steuerwert in Gijón
- Katasterwert: Hierbei handelt es sich um einen Verwaltungswert, der von der Generaldirektion für Kataster für jede Immobilie auf der Grundlage von Kriterien wie Lage, Fläche, Bauqualität, Alter und Renovierungen festgelegt wird. Er dient als Grundlage für die Berechnung von Steuern wie der Grundsteuer (IBI) und der kommunalen Kapitalertragssteuer. Sie können ihn über die elektronische Zentrale des Katasteramtes mit einem digitalen Zertifikat oder in den Katasterämtern erhalten.
- Steuerwert (Referenzwert): Seit 2022 wurde mit dem Gesetz 11/2021 über Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Steuerbetrug der Referenzwert als Bemessungsgrundlage für Steuern wie die Grunderwerbsteuer (ITP) und die Erbschafts- und Schenkungssteuer (ISD) bei Immobilienübertragungen eingeführt. Dieser Wert wird von der Generaldirektion für Kataster auf der Grundlage der vor einem Notar getätigten Immobilienverkäufe berechnet. Er kann im elektronischen Hauptsitz des Katasteramtes eingesehen werden. Es handelt sich um einen Wert, der sich vom Katasterwert und vom Marktwert unterscheidet, obwohl er in der Regel dem letzteren nahekommt.
Wie erhält man eine Baugenehmigung in Gijón?
Um in Gijón Arbeiten jeglicher Art durchzuführen, von kleinen Renovierungen bis hin zu Neubauten, ist je nach Umfang der Arbeiten eine kommunale Genehmigung erforderlich oder es muss eine vorherige Mitteilung/verantwortliche Erklärung abgegeben werden.
Allgemeine Schritte:
- Art der Arbeiten festlegen:
- Kleinere Arbeiten: Kleine Renovierungsarbeiten (Austausch von Fenstern, Badezimmern, Küchen, ohne die Struktur zu beeinträchtigen). Erfordern oft eine „vorherige Mitteilung” oder eine „verantwortliche Erklärung für kleinere Arbeiten”.
- Größere Arbeiten: Neubau, Erweiterung, strukturelle Sanierung, Nutzungsänderung. Erfordert eine „Genehmigung für größere Arbeiten” und ein von einem Architekten genehmigtes technisches Projekt.
- Technisches Projekt (für größere Arbeiten): Beauftragen Sie einen Architekten oder Bauingenieur mit der Ausarbeitung des Projekts (Grundlage und Ausführung) gemäß den städtebaulichen Vorschriften von Gijón (Generalerzeugungsplan, PGOU) und der technischen Bauvorschriften erstellen.
- Unterlagen:
- Offizielles Antragsformular der Stadtverwaltung von Gijón.
- Technisches Projekt (falls zutreffend).
- DNI/NIE des Antragstellers.
- Katasterauszug der Immobilie.
- Nachweis über die Zahlung der kommunalen Gebühren und Steuern (ICIO – Steuer auf Bauvorhaben, Installationen und Arbeiten).
- Manchmal sind weitere sektorale Genehmigungen erforderlich (z. B. bei Auswirkungen auf das Kulturerbe oder bei einer öffentlichen Straßenbenutzung).
- Einreichung: Reichen Sie alle Unterlagen beim Stadtplanungsamt der Stadt Gijón oder elektronisch ein.
- Entscheidung: Die Stadtverwaltung prüft die Unterlagen und das Projekt. Wenn alles in Ordnung ist, wird die Genehmigung erteilt (bei größeren Arbeiten kann dies mehrere Monate dauern) oder die vorherige Mitteilung wird akzeptiert.
- Beginn und Ende der Arbeiten: Sobald die Genehmigung vorliegt, können die Arbeiten beginnen. Nach Abschluss der Arbeiten muss die Stadtverwaltung benachrichtigt werden, und bei größeren Arbeiten muss die Erstbezugsgenehmigung beantragt werden.
Wasser-, Strom- und Gasversorger in der Stadt Gijón
- Wasserversorgung:
- Unternehmen: Das für die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Gijón zuständige Unternehmen ist EMASA (Empresa Municipal de Aguas de Gijón, S.A.) .
- Schritte zum Anschluss: Bei Neubauten müssen der Anschluss und die Inbetriebnahme beantragt werden. Bei Gebrauchtimmobilien handelt es sich um eine Änderung der Eigentumsverhältnisse. Erforderlich sind die Daten des Eigentümers, die Daten der Immobilie und manchmal die Bewohnbarkeitsbescheinigung oder die Erstbezugsgenehmigung.
- Stromversorgung:
- Versorger: Das Stromversorgungsunternehmen in den meisten Teilen Asturiens, einschließlich Gijón, ist E-Redes (EDP-Gruppe). Sie ist für die Infrastruktur (Kabel, Masten) und die Qualität der Versorgung verantwortlich.
- Versorgungsunternehmen: Sie können aus zahlreichen Versorgungsunternehmen (Endesa, Iberdrola, Naturgy, Repsol, TotalEnergies usw.) wählen, um einen Stromvertrag abzuschließen. Diese stellen Ihnen den Verbrauch in Rechnung.
- Schritte zum Anschluss: Sie benötigen die CUPS (Universal Supply Point Code) der Wohnung, die Daten des Inhabers, DNI/NIE, die Bescheinigung über die elektrische Installation (CIE), wenn es sich um eine neue Installation handelt oder wenn wesentliche Änderungen vorgenommen wurden. Die Bearbeitung kann online oder telefonisch beim gewählten Versorger erfolgen. Gasversorgung: Der wichtigste Gasversorger in Gijón ist Nortegas. Das Unternehmen ist Eigentümer des Gasleitungsnetzes und der Anschlüsse.
- Versorger: Sie können Gas bei Versorgern wie Naturgy, Repsol, Endesa, Iberdrola, TotalEnergies usw. beziehen.
- Schritte zum Anschluss: Ähnlich wie bei Strom benötigen Sie die universelle Gasversorgungsstellennummer, die Daten des Inhabers und die Gasinstallationsbescheinigung (IGR).
Tipps zur Auswahl eines Anbieters: Vergleichen Sie die Tarife (fest, variabel, mit zeitabhängigen Tarifen), Zusatzleistungen und Kundenbewertungen. Nutzen Sie Online-Vergleichsportale.
Spezifische Genehmigungen in Gijón
- Brunnenlizenz: In Gijón (und in Asturien) ist für das Bohren und die Nutzung von Brunnen für den privaten Gebrauch (nicht für öffentliche oder industrielle Zwecke) die entsprechende Genehmigung der Confederación Hidrográfica del Cantábrico (staatliche Behörde für Flussgebiete) sowie gegebenenfalls kommunale Genehmigungen, wenn die Arbeiten die Stadtplanung betreffen. Es handelt sich um ein komplexes Verfahren, das technische Projekte erfordert. Solarpanels in Ihrem Haus in Gijón: Ja, es ist möglich, Photovoltaik-Solarpanels für den Eigenverbrauch in Gijón zu installieren. Nationale und regionale (Asturien) Vorschriften haben die Verfahren vereinfacht. Erforderlich sind ein technisches Projekt, eine Baugenehmigung oder eine vorherige Mitteilung an die Stadtverwaltung von Gijón sowie die Legalisierung der Anlage durch die regionale Verwaltung. Es stehen Zuschüsse und Subventionen zur Verfügung.
- Voraussetzungen für die Installation einer Klärgrube in Ihrem Haus in Gijón: Wenn eine Wohnung nicht an das kommunale Abwassernetz angeschlossen ist, benötigt sie eine Klärgrube. Die Installation muss streng den regionalen und kommunalen Vorschriften Asturiens über Einleitungen und Abwasserentsorgung entsprechen. Ein technischer Entwurf, eine Baugenehmigung der Stadtverwaltung und gelegentlich eine Genehmigung der Wasserbehörde sind erforderlich, wenn die endgültige Einleitung in einen öffentlichen oder unterirdischen Wasserlauf erfolgt. Für neue Anlagen sind in der Regel zugelassene Kompaktbehälter und fortschrittliche Behandlungssysteme erforderlich. Haustiere (Hunde oder Katzen) in Ihrem Haus in Gijón: Ja, Haustiere sind in Häusern und Wohnungen in Gijón erlaubt, sofern das Tierschutzgesetz (national) und die kommunalen Verordnungen von Gijón (z. B. über die Haltung potenziell gefährlicher Hunde, Hygienevorschriften, Beseitigung von Exkrementen in öffentlichen Bereichen, Verwendung von Leinen und Maulkörben, falls erforderlich) eingehalten werden. Tiere müssen bei der Stadtverwaltung registriert und gekennzeichnet (Mikrochip) sein.
- Pferde in Ihrem Haus in Gijón: Die Haltung von Pferden auf Privatgrundstücken in Gijón oder Umgebung ist möglich, erfordert jedoch die Einhaltung bestimmter Vorschriften:
- Bebauungsplan: Das Grundstück muss auf ländlichem Gelände oder in einem Wohngebiet liegen, in dem solche Aktivitäten erlaubt sind (was im Stadtkern selten der Fall ist).
- Genehmigungen und Registrierungen: Für den Bau oder die Umgestaltung von Stallungen sind kommunale Genehmigungen, Gesundheits- und Tierschutzgenehmigungen der Regionalbehörde für ländliche Entwicklung und Viehzucht des Fürstentums Asturien sowie die Registrierung der Anlagen und Tiere erforderlich.
- Abmessungen und Bedingungen: Es sind Mindestflächen pro Tier, Hygienebedingungen, Abfallentsorgung und Zugang zu ausreichend Wasser und Futter erforderlich. In städtischen Gebieten oder auf kleinen Grundstücken ist dies nicht realisierbar.
Hauskauf in Gijón: Allgemeine Tipps und Empfehlungen
Der Kaufprozess ist in ganz Spanien ähnlich, weist jedoch lokale Besonderheiten auf:
- Beauftragen Sie einen qualifizierten Anwalt in Gijón: Dies ist unbedingt erforderlich. Ein auf Immobilienrecht spezialisierter Anwalt in Gijón hilft Ihnen, die Rechtmäßigkeit der Immobilie zu überprüfen, Verträge zu entwerfen und einen reibungslosen Ablauf der Transaktion zu gewährleisten.
- Prüfen Sie den rechtlichen Status der Immobilie: Ihr Anwalt führt eine gründliche Due-Diligence-Prüfung durch:
- Einfacher Auszug aus dem Grundbuch: Zur Überprüfung des Eigentums, der Belastungen (Hypotheken, Pfandrechte), der genauen Beschreibung der Immobilie und der Quadratmeterzahl.
- IBI-Schuldenbescheinigung: Zur Bestätigung, dass die Grundsteuer bezahlt ist.
- Prüfung der Gebäudespezifikationen: Bei einer Wohnung überprüfen Sie den allgemeinen Zustand des Gebäudes, die Gemeinschaftsflächen sowie genehmigte oder ausstehende Sonderumlagen.
- Städtebauliche Vorschriften einhalten: Vergewissern Sie sich, dass die Immobilie und alle An- oder Umbauten über die erforderlichen Genehmigungen verfügen und dem PGOU (General Urban Planning Plan) entsprechen.
- Vorabgenehmigung für eine Hypothek: Wenn Sie eine Finanzierung benötigen, holen Sie sich vor der ernsthaften Suche eine Vorabgenehmigung für eine Hypothek ein, um Ihr Budget zu kennen.
- Prüfen und verstehen Sie alle Verträge: Anzahlungsvertrag (Kaution), Kaufvertrag. Lassen Sie diese von Ihrem Anwalt sorgfältig prüfen.
- Anzahlungsvertrag: UNTERZEICHNEN SIE KEINEN ANZAHLUNGSVERTRAG OHNE VORHERIGE ZUSTIMMUNG IHRES ANWALTS! Dieser Vertrag ist verbindlich und legt die Bedingungen für die Reservierung und die Strafen fest, wenn eine der Parteien zurücktritt. Ziehen Sie die Beauftragung eines technischen Sachverständigen (Architekt oder Baugutachter) für eine detaillierte Überprüfung des baulichen Zustands und der Installationen in Betracht.
- Planen Sie zusätzliche Kosten ein: Zusätzlich zum Kaufpreis fallen Steuern, Notar- und Grundbuchgebühren sowie Anwaltskosten an. Planen Sie zusätzlich 10–14 % des Kaufpreises ein.
- Titelversicherung: Obwohl dies in Spanien weniger üblich ist als in anderen Ländern, kann Ihr Anwalt Ihnen eine solche Versicherung empfehlen oder Ihnen gleichwertige Alternativen in Spanien erläutern.
- Abschluss und Eintragung: Der Kauf und Verkauf werden vor einem Notar formalisiert und anschließend im Grundbuchamt eingetragen.
- NIE-Nummer (Ausländeridentifikationsnummer): Unverzichtbar für alle Ausländer, die in Spanien Immobilien kaufen oder wirtschaftliche Transaktionen durchführen möchten. Sie wird bei der nationalen Polizeidienststelle (nach Terminvereinbarung) oder bei spanischen Konsulaten im Ausland beantragt.
- Nach dem Kauf: Melden Sie die Versorgungsleistungen auf Ihren Namen um, lassen Sie sich bei der Gemeinde anmelden (empadronamiento), informieren Sie die Eigentümergemeinschaft und zahlen Sie die IBI.
Kulturelle und sprachliche Besonderheiten: Obwohl Spanisch die Hauptsprache ist, wird in Asturien auch Asturisch gesprochen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf rechtliche Verfahren, die immer auf Spanisch abgewickelt werden.
- Kauf einer Neubauimmobilie (Obra Nueva):
- Mehrwertsteuer (IVA): 10 % des Kaufpreises in Asturien für Neubauimmobilien.
- Stempelsteuer (AJD – Actos Jurídicos Documentados): 1,2 % des Kaufpreises in Asturien.
- Kauf einer Immobilie aus zweiter Hand („Segunda Mano”):
- Grunderwerbsteuer (ITP – Impuesto de Transmisiones Patrimoniales): In Asturien beträgt der allgemeine Steuersatz 8 % des Referenzwerts oder des Kaufpreises (je nachdem, welcher höher ist). Für bestimmte Personengruppen (junge Menschen, kinderreiche Familien, Sozialwohnungen) gelten ermäßigte Sätze, die 3 %, 4 % oder 6 % betragen können.
- Gemeinsame Kosten in beiden Fällen:
- Notarkosten: Nach gesetzlichen Tarifen, variieren je nach Immobilienpreis (ca. 0,2 % – 0,5 %).
- Grundbuchgebühren: Nach gesetzlichen Tarifen (ca. 0,1 % – 0,25 %).
- Anwaltskosten: Verhandelbar (ca. 1 % des Kaufpreises oder eine Pauschale).
- Gestoría-Gebühren (optional): Wenn Sie eine Gestoría mit der Abwicklung der Steuern und der Registrierung beauftragen (ca. 300 € bis 600 €).
- Gutachtergebühren (bei Hypothek): Für die Bank erforderlich (300 € bis 600 €).
- Hypothekenkosten (falls zutreffend): Seit dem neuen Hypothekengesetz werden praktisch alle Kosten von der Bank übernommen (Bewertung, Notar, Register, Gestor und Hypothekenstempel).
Tipp: Legen Sie ein klares Budget fest, das diese zusätzlichen Kosten berücksichtigt. Ein Anwalt oder Steuerberater kann Ihnen eine genaue Berechnung erstellen. Ich kann Ihnen hier zwar keinen Rechner zur Verfügung stellen, aber denken Sie daran, dass die Gesamtkosten in der Regel zwischen 10 und 14 % des Kaufpreises für Wiederverkaufsimmobilien und etwas mehr für Neubauten liegen.
Hausbesitz in Gijón – Steuern, Instandhaltung und Kosten
Sobald Sie eine Immobilie besitzen, fallen jährliche Kosten an:
- IBI (Impuesto sobre Bienes Inmuebles – Grundsteuer): Eine jährliche Gemeindesteuer auf den Katasterwert der Immobilie. Zahlbar an die Stadtverwaltung von Gijón. Der Steuersatz in Gijón variiert, liegt aber in der Regel zwischen 0,4 % und 1,1 % des Katasterwerts.
- Einkommensteuer für natürliche Personen (IRPF – Impuesto sobre la Renta de las Personas Físicas):
- Wenn es sich um Ihren Hauptwohnsitz handelt: Es wird kein fiktives Einkommen besteuert.
- Wenn es sich um einen Zweitwohnsitz handelt (nicht vermietet): Es wird ein jährliches Einkommen fiktiv angesetzt (in der Regel 1,1 % oder 2 % des Katasterwerts) und in Ihrer Einkommensteuererklärung besteuert.
- Wenn sie vermietet ist: Die Mieteinnahmen werden im Rahmen der IRPF besteuert, mit möglichen Ermäßigungen, wenn es sich um eine dauerhafte Wohnung handelt.
- Vermögenssteuer auf Vermögenswerte in Asturien: Eine staatliche Steuer, die an die Autonomen Gemeinschaften abgeführt wird. In Asturien gilt sie für Nettovermögen über 700.000 € pro Person (ohne Hauptwohnsitz bis zu einer bestimmten Grenze).
- Kommunale Kapitalertragssteuer (Plusvalía Municipal – Steuer auf den Wertzuwachs von städtischen Grundstücken): Wird bei Verkauf einer Immobilie an die Stadtverwaltung gezahlt. Sie besteuert den Wertzuwachs des Grundstücks vom Zeitpunkt des Kaufs bis zum Zeitpunkt des Verkaufs. Sie wird vom Verkäufer gezahlt.
- Gemeinschaftsgebühren: Monatliche oder vierteljährliche Gebühren für die Instandhaltung der Gemeinschaftsflächen (Reinigung, Aufzug, Strom, Gärten, ggf. Swimmingpool).
- Versorgungsleistungen: Wasser, Strom, Gas, Internet.
- Versicherungen: Eine Hausratversicherung ist obligatorisch, wenn Sie eine Hypothek haben; in jedem Fall sehr empfehlenswert.
- Instandhaltung: Kosten für die Instandhaltung der Immobilie.
Finanzämter in der Provinz Asturien (Referenz für Gijón)
Während Sie viele Ämter in Valencia erwähnt haben, ist die Steuerverwaltung in Asturien in der Hauptstadt und den größeren Städten zentralisiert:
- Finanzamt (AEAT) in Gijón:
- Verwaltung von Gijón: C. Capua, 8, 33202 Gijón, Asturien.
- Sonderdelegation von Asturien: C. de General Elorza, 25, 33002 Oviedo, Asturien (die wichtigste für die Region). Hier werden staatliche Steuern wie IRPF, Mehrwertsteuer und Körperschaftssteuer verwaltet.
- Asturisches Konsortium für technologische Dienstleistungen (CAST): Für die Verwaltung regionaler Steuern wie der Grunderwerbsteuer (ITP), der Erbschafts- und Schenkungssteuer (ISD) usw. Die Verwaltung erfolgt über die Steuerbehörden des Fürstentums Asturien, häufig elektronisch oder in deren Büros in Oviedo (C/ Llamaquique, s/n).
- Stadtverwaltung von Gijón: Für kommunale Steuern wie IBI, kommunale Kapitalertragssteuer usw. Die Verwaltung erfolgt über die Steuerämter oder das elektronische Portal.
Verkauf eines Hauses in Gijón
Beim Verkauf einer Immobilie in Gijón fallen außerdem eine Reihe von Steuern und Gebühren an, die Sie berücksichtigen sollten:
- Kommunale Kapitalertragssteuer (Plusvalía Municipal – Impuesto sobre el Incremento del Valor de los Terrenos de Naturaleza Urbana): Wie bereits erwähnt, wird diese vom Verkäufer an die Stadtverwaltung von Gijón gezahlt. Sie wird auf den Katasterwert des Grundstücks und die Haltedauer der Immobilie berechnet.
- Kapitalertragssteuer (IRPF – Impuesto sobre la Renta de las Personas Físicas): Wenn Sie mit dem Verkauf einen Gewinn erzielen (Verkaufspreis – Kaufpreis – damit verbundene Kauf-/Verkaufskosten), müssen Sie diesen Gewinn in Ihrer Einkommensteuererklärung (IRPF) versteuern. Die Steuersätze variieren je nach Gewinn (derzeit zwischen 19 % und 28 % für 2024). . Es gibt Ausnahmen (z. B. Reinvestition in den gewöhnlichen Wohnsitz für Personen über 65 Jahre oder bei Wechsel des gewöhnlichen Wohnsitzes).
- Nichtansässige Einkommensteuer (IRNR): Wenn Sie in Spanien steuerlich nicht ansässig sind, wird vom Käufer 3 % des Verkaufspreises einbehalten und an die Steuerbehörde abgeführt. Dies ist eine Zahlung auf Ihre IRNR, die Sie dann zur Begleichung der tatsächlichen Steuer auf den Gewinn angeben müssen.
- Maklergebühren: Wenn Sie eine Agentur beauftragen (verhandelbar, in der Regel zwischen 3 % und 5 % + IVA des Verkaufspreises).
- Notar- und Grundbuchgebühren: Diese Kosten trägt laut Gesetz der Käufer, sofern nichts anderes vereinbart wurde (üblicherweise übernimmt jedoch der Verkäufer die Kosten für die Kaufurkunde und der Käufer die Kosten für die erste Abschrift und die Eintragung).
- Anwalts- und Notarkosten: Empfohlen für die Prüfung der Unterlagen und die Optimierung der Besteuerung.
- Gebühren für die Löschung der Hypothek: Wenn die Immobilie mit einer Hypothek belastet ist, müssen Sie diese im Grundbuch löschen lassen. Dies beinhaltet Notar-, Grundbuch- und Verwaltungsgebühren.
- Energieausweis (EPC): Obligatorisch für den Verkauf oder die Vermietung. Er muss gültig und nicht älter als 10 Jahre sein.
- Erneuerung der Bewohnbarkeitsbescheinigung: Wenn diese abgelaufen ist, müssen Sie sie möglicherweise vor dem Verkauf erneuern.
- Aktualisierung von Bauarbeiten an Ihrer Immobilie: Wenn Sie nicht registrierte Bauarbeiten oder Erweiterungen durchgeführt haben, müssen Sie diese vor dem Verkauf regularisieren, was Projekt-, Genehmigungs- und Registrierungskosten mit sich bringt.
- Sonstige mögliche Kosten: Bescheinigung über die ordnungsgemäße Zahlung der Hausverwaltung, Nebenkosten bis zum Verkaufstermin usw.
Ein Haus in Gijón mieten
Der Mietmarkt in Gijón ist aktiv und die Durchschnittskosten sind niedriger als in den großen Hauptstädten.
- Was sind die besten Gegenden zum Mieten in Gijón?
- Zentrum / La Arena: Ideal, wenn Sie das Stadtleben, die Nähe zu Dienstleistungen, Geschäften, Freizeitangeboten und dem Strand von San Lorenzo suchen. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, etablierte Viertel mit allen Dienstleistungen, geeignet für Familien.
- Viesques / Montevil: Neuere Wohngebiete mit breiten Alleen und Grünflächen, ideal für Familien, die Ruhe und Modernität suchen.
- Cimavilla: Wenn Sie Charme, Geschichte und eine bohemische Atmosphäre suchen, ist das Angebot jedoch eher begrenzt.
- Viertel in der Nähe des Campus (Viesques): Interessant für Studenten aufgrund der Nähe zur Universität von Oviedo.
- Was sind die beliebtesten Gegenden in Gijón bei Airbnb?
- Die gefragtesten Gegenden für Touristen sind in der Regel das Zentrum, La Arena (wegen des Strandes) und Cimavilla (wegen seines historischen Charmes und seiner Atmosphäre). Die Nähe zum Strand von San Lorenzo und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist entscheidend.
- Wie hoch sind die Kosten für die Miete eines Hauses in Gijón?
- Kaution (Fianza): Obligatorisch, entspricht einer Monatsmiete, die beim Fürstentum Asturien hinterlegt wird.
- Zusätzliche Garantien: Der Eigentümer kann eine zusätzliche Garantie (bis zu zwei Monatsmieten) oder eine Bankbürgschaft verlangen.
- Maklergebühren (falls zutreffend): Wenn der Vermieter eine juristische Person ist, werden die Gebühren vom Vermieter getragen. Wenn der Vermieter eine natürliche Person ist, werden sie ausgehandelt.
- Miete für den ersten Monat.
- Steuern:
- Einkommensteuer für natürliche Personen (IRPF): Mieteinnahmen müssen in Ihrer Einkommensteuererklärung angegeben werden. Eigentümer können Abzüge geltend machen und in einigen Fällen eine Ermäßigung von 50 % (oder 90 % nach dem neuen Wohnungsbaugesetz, wenn der Preis gesenkt wird).</ li>
- Grunderwerbsteuer (ITP): Obwohl manchmal nicht erforderlich, ist der Mieter der Steuerpflichtige für diese Steuer auf die Miete. Der Betrag ist gering (bei einer Miete von 700 € pro Monat für 5 Jahre würde die ITP insgesamt etwa 168 € betragen). Sie kann online selbst berechnet werden.
- Sonstige Kosten: Nebenkosten (Wasser, Strom, Gas, Internet), die in der Regel vom Mieter zu tragen sind, sowie Gemeinschaftsgebühren, sofern im Vertrag festgelegt (obwohl es üblich ist, dass der Eigentümer diese übernimmt).
- Hinweise für Nicht-Residenten: Wenn Sie nicht ansässig sind und eine Immobilie vermieten, werden Ihre Mieteinnahmen über die Einkommensteuer für Nichtansässige (IRNR) besteuert. Es ist ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren.
So erhalten Sie eine Touristenlizenz in Gijón
Um eine Immobilie in Gijón für touristische Zwecke zu vermieten, ist es obligatorisch, eine Lizenz für die touristische Nutzung von Wohnraum (VUT) zu erwerben. Diese Regelung unterliegt dem Fürstentum Asturien und dem Stadtrat von Gijón.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Immobilie geeignet ist:
- Sie muss über eine Erstbezugsgenehmigung oder eine Verantwortungserklärung für den Zweitbezug verfügen und alle Anforderungen an die Bewohnbarkeit erfüllen.
- Sie muss über einen Energieausweis verfügen.
- Sie muss den technischen und ausstattungstechnischen Anforderungen der regionalen Vorschriften entsprechen (z. B. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer).
- Informieren Sie sich über die spezifischen kommunalen Vorschriften der Stadtverwaltung von Gijón, die zusätzliche Einschränkungen je nach Gebiet oder Gebäudetyp vorsehen können. Beispielsweise können einige Stadtverwaltungen VUTs in Wohnungen oder bestimmten Gebieten einschränken. Prüfen Sie, ob die Satzung Ihrer Eigentümergemeinschaft die Vermietung an Touristen verbietet oder einschränkt.
- Registrierung und Antragstellung:
- Reichen Sie eine Verantwortungserklärung über die Aufnahme der Ferienvermietung beim zuständigen Ministerium des Fürstentums Asturien (in der Regel Turismo oder Industria) ein.
- Die Wohnung wird im Register für Tourismusunternehmen und -aktivitäten des Fürstentums Asturien eingetragen und erhält eine Registrierungsnummer, die in allen Werbeanzeigen angegeben werden muss.
- Häufig ist auch eine vorherige Mitteilung oder eine spezielle Genehmigung der Stadtverwaltung von Gijón erforderlich, für die möglicherweise eigene Gebühren und Anforderungen gelten.
Wichtige Hinweise:
- Änderungen der Vorschriften: Die Vorschriften für die touristische Nutzung von Wohnungen werden aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Wohnraum ständig überprüft, insbesondere auf kommunaler Ebene. Es ist daher unerlässlich, stets die aktuellen Vorschriften des Fürstentums Asturien und der Stadtverwaltung von Gijón zu konsultieren. (oder IRNR für Nichtansässige) als Kapitalerträge aus Immobilien oder als wirtschaftliche Tätigkeit besteuert, je nachdem, ob hotelähnliche Dienstleistungen erbracht werden.
Hausbesetzer und „Okupas” in Gijón: Ist das ein echtes Problem?
„Okupación” (illegale Besetzung von Immobilien) ist in Spanien ein Problem, dessen Ausmaß jedoch je nach Region und Stadt sehr unterschiedlich ist.
- Ist dies ein echtes Problem in Gijón?
- Im Vergleich zu Gebieten in Barcelona, Madrid oder einigen Regionen Andalusiens ist die „okupación” von bewohnten Häusern oder regelmäßig genutzten Zweitwohnungen weitaus seltener und wird in Gijón nicht als weit verbreitetes oder endemisches Problem angesehen. „Okupación” in Asturien handelt es sich in der Regel um unbewohnte Immobilien, die Großgrundbesitzern (Banken, Bauträgern) gehören, oder um verlassene Immobilien und nicht um das Eindringen in Erst- oder Zweitwohnungen von Privatpersonen. Die Fälle, in denen die „Okupación” eine bewohnte Wohnung oder eine regelmäßig genutzte Zweitwohnung betrifft, sind Ausnahmefälle, und wenn sie auftreten, schreitet die Polizei in der Regel schnell ein, wenn sie innerhalb der ersten 48 Stunden gemeldet werden (Hausfriedensbruch).
- Wie können Sie Hausbesetzer oder „Okupas” in Ihrem Haus in Gijón vermeiden?
- Halten Sie die Wohnung bewohnt oder zeigen Sie Anzeichen von Nutzung: Lassen Sie es so aussehen, als würde jemand dort wohnen (Licht, leerer Briefkasten, regelmäßige Besuche).
- Sicherheitssysteme: Alarmanlagen, Sicherheitstüren und -fenster.
- Wachsamkeit: Vertrauenswürdige Nachbarn, die ein Auge darauf haben können.
- Schließen Sie eine Hausratversicherung ab: Viele Versicherungen bieten eine spezielle Deckung gegen „okupación” an, einschließlich Rechtskosten und Räumung.
- Handeln Sie schnell: Wenn Sie eine Besetzung Ihrer Immobilie feststellen, melden Sie dies unverzüglich der Nationalpolizei oder der Guardia Civil. Je früher Sie handeln, desto einfacher wird die Räumung.
Rechtsdienstleistungen in Gijón
Gijón verfügt über eine solide Rechtsgemeinschaft und eine große Auswahl an Rechtsanwälten, die auf verschiedene Rechtsgebiete spezialisiert sind.
Wie wird man Rechtsanwalt in Gijón und Mitglied der Anwaltskammer?
Anwaltskammer von Gijón (Ilustre Colegio de la Abogacía de Gijón – ICAGI): Um in Gijón als Rechtsanwalt tätig zu sein, muss ein Jurastudium abgeschlossen, ein Master-Abschluss in Rechtswissenschaften erworben, die nationale Anwaltsprüfung bestanden und die Zulassung bei einer Anwaltskammer erlangt werden. Rechtsanwälte, die in Gijón tätig sein möchten, melden sich bei der Ilustre Colegio de la Abogacía de Gijón (ICAGI) mit Sitz in C. de Jovellanos, 15, 33201 Gijón an.
Die Anwaltshonorare in Spanien werden frei festgelegt und direkt mit dem Mandanten ausgehandelt. Es gibt keine von den Anwaltskammern festgelegten Pauschalhonorare. Für eine Kauf-/Verkaufstransaktion einer Immobilie:
- Sie können zwischen 0,5 % und 1,5 % des Kaufpreises zuzüglich Mehrwertsteuer liegen. li>
- Es ist unerlässlich, vor Beauftragung der Dienstleistungen einen detaillierten schriftlichen Kostenvoranschlag anzufordern.
So wählen Sie den besten Immobilienanwalt in Gijón aus
- Spezialisierung: Suchen Sie nach Anwälten oder Kanzleien, die sich auf Immobilien- und Städtebaurecht spezialisiert haben.
- Lokale Erfahrung: Ein Anwalt mit Erfahrung in Gijón und Asturien ist mit den Besonderheiten des Katasteramts, des Grundbuchamts, der Stadtverwaltung von Gijón und den regionalen Vorschriften vertraut.
- Sprache: Wenn Sie nicht fließend Spanisch sprechen, suchen Sie einen Anwalt, der Englisch (oder Ihre Sprache) spricht.
- Transparenz: Die Gebühren, Zeitpläne und möglichen Probleme sollten klar kommuniziert werden.
- Kommunikation: Die Kommunikation sollte reibungslos funktionieren und Sie sollten in jeder Phase des Prozesses auf dem Laufenden gehalten werden.
Anwaltsdienstleistungen in Gijón (Anwaltsarten)
In Gijón gibt es Fachleute für alle Rechtsgebiete:
Anwälte für Immobilien und Stadtplanung:
Unverzichtbar für Kauf/Verkauf, Vermietung, Genehmigungen, Stadtplanungsvorschriften, Baumängel.
Anwälte für Immobilien- und Baurecht:
Spezialisiert auf Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Immobilien, versteckten Mängeln, Vertragsbruch usw.
Erbschaftsrechtsanwälte (Erbrecht):
Für Testamente, Erbschaftserklärungen, Vermögensaufteilung, Erbschaftssteuern. (Erben oder Vermögenswerte in einem anderen Land).
Strafverteidiger:
Verteidigung oder Anklage in Strafsachen.
Steuer- oder Finanzanwälte:
Beratung und Verteidigung in Steuerangelegenheiten (IRPF, Vermögenssteuer, Körperschaftssteuer usw.).
Unternehmensanwälte:
Für Unternehmensgründungen, Handelsverträge, Fusionen, Insolvenzverfahren.
Einwanderungsanwälte:
Aufenthaltsgenehmigungen, Visa, Staatsangehörigkeit.
Englisch, Französisch, Niederländisch/Niederländisch, Deutsch sprechende Anwälte:
Zunehmend bieten Kanzleien Dienstleistungen in Fremdsprachen an, um internationale Mandanten zu bedienen.
Gerichte und Tribunale in Gijón
Gijón hat einen eigenen Gerichtsbezirk und Gerichte für die meisten Angelegenheiten, obwohl das Oberste Gericht in Oviedo liegt.
- Oberster Gerichtshof des Fürstentums Asturien (Tribunal Superior de Justicia del Principado de Asturias): Befindet sich in Oviedo (Plaza del Carbayón, s/n). Es ist die höchste Justizbehörde der Autonomen Gemeinschaft Asturien.
- Provinzgericht von Asturien (Audiencia Provincial de Asturias): Ebenfalls in Oviedo (Plaza del Carbayón, s/n). Sie entscheidet über Rechtsmittel gegen Urteile der erstinstanzlichen Gerichte und Untersuchungsgerichte.
- Erstinstanzliche Gerichte (in Gijón): Befassen sich mit Zivilsachen (Verträge, Familie, Erbschaften, Zahlungsansprüche). Mehrere in der Justizstadt von Gijón.
- Untersuchungsgerichte („de Instrucción“) (in Gijón): Ermitteln Straftaten und befassen sich mit Bagatellverfahren. Mehrere in der Justizstadt Gijón.
- Strafgerichte (in Gijón): Verhandeln Fälle von Straftaten, die mit Freiheitsstrafen bis zu fünf Jahren geahndet werden.
- Arbeitsgerichte („de lo Social“) (in Gijón): Befassen sich mit Arbeits- und Sozialversicherungskonflikten.
- Verwaltungsgerichte (in Gijón): Beilegung von Streitigkeiten mit öffentlichen Verwaltungen (Bußgelder, Genehmigungen, Enteignungen).
- Gerichte für Gewalt gegen Frauen (in Gijón): Spezialisiert auf Straftaten im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Gewalt.
- Standesamt (in Gijón): Für die Registrierung von Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen und Staatsangehörigkeit.
- Jugendgerichte (in Gijón): Befassen sich mit Straftaten, die von Minderjährigen begangen wurden.
- Justizstadt Gijón: Die meisten Gerichte von Gijón (Erstinstanz, Ermittlungsgericht, Strafgericht, Arbeitsgericht, Verwaltungsgericht, Gericht für Gewalt gegen Frauen, Jugendgericht und Standesamt) sind in der Justizstadt von Gijón zusammengefasst, die sich in der C. de la Justicia, s/n, 33207 Gijón befindet, was die Verfahren erleichtert.
Notarielle Dienstleistungen
- Liste der Notare in der Stadt Gijón: Gijón verfügt über mehrere Notariate, die über die ganze Stadt verteilt sind. Eine aktuelle Liste finden Sie auf der Website des Generalrats der Notare oder indem Sie in lokalen Verzeichnissen nach „notaría Gijón” suchen. Einige bekannte Notare sind: Notaría de Ángel de la Fuente Hontañón, Notaría de D. Francisco de Borja Múgica Aguinaga, Notaría de Doña Teresa de Jesús Carbajosa Barandiarán, etc. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Rechtssicherheit der Handlungen zu gewährleisten. Der Notar setzt die öffentliche Urkunde auf und erhebt sie in eine öffentliche Urkunde.
- Anwalt: Ist Ihr persönlicher Rechtsberater. Seine Aufgabe ist es, Ihre Interessen zu vertreten. Vor der Unterzeichnung vor dem Notar führt der Anwalt eine umfassende Due-Diligence-Prüfung der Immobilie durch (Belastungen, Eigentumsverhältnisse, städtebauliche Situation, Steuern), verhandelt die Bedingungen der privaten Verträge (Anzahlung, Kaufvertrag), berät Sie zu steuerlichen Auswirkungen und vertritt Sie in dem Verfahren.
Warum wird bei einem Kauf-/Verkaufsgeschäft in Gijon ein Anwalt benötigt?
- Interessenwahrung: Der Notar ist unparteiisch. Der Anwalt ist IHR Vertreter und sorgt dafür, dass Ihre Rechte gewahrt werden. Er recherchiert die Immobilie im Kataster, in der Stadtplanung, im Grundbuch, bei der Eigentümergemeinschaft und überprüft mögliche Rechtsstreitigkeiten.
- Steuerberatung: Er informiert Sie über die anfallenden Steuern und wie Sie die Besteuerung der Transaktion optimieren können.
- Probleme vermeiden: Er identifiziert und löst Probleme, bevor sie zu kostspieligen Rechtsstreitigkeiten führen.
Erbschaftsverfahren in Gijón
Das Erbschaftsverfahren in Gijón unterliegt spanischem Recht und asturischem Recht (in Bezug auf regionale Steuern). .
Beschaffung der Sterbeurkunde:
- Sie wird beim Standesamt von Gijón (im Justizpalast von Gijón) beantragt, in dem die Person verstorben ist oder gemeldet war.
Bescheinigung über das Vorliegen eines Testaments und Lebensversicherungen einholen:
- Diese werden beim Justizministerium beantragt. Diese Bescheinigungen geben Auskunft darüber, ob die Person ein Testament hinterlassen hat und wo dieses aufbewahrt wird, sowie darüber, ob sie eine Lebensversicherung abgeschlossen hatte.
Suche nach dem Testament oder der Erbenerklärung:
- Wenn ein Testament vorliegt: Wende dich an den Notar, der das Testament beurkundet hat, um eine beglaubigte Abschrift zu erhalten.
- Wenn kein Testament vorliegt (Erbschaftserklärung): Eine Erbschaftserklärung muss vor einem Notar abgegeben werden. Dadurch wird festgestellt, wer laut Gesetz die gesetzlichen Erben sind.
Bestandsaufnahme und Bewertung des Nachlasses:
- Die Erben müssen eine Liste aller Vermögenswerte (Immobilien, Bankkonten, Fahrzeuge, Schmuck) und Schulden (Hypotheken, Darlehen) des Verstorbenen erstellen und diese bewerten.
Liquidation und Zahlung der Erbschafts- und Schenkungssteuer (ISD):
- Dies ist eine regionale Steuer. In Asturien gelten die besonderen Vorschriften des Fürstentums Asturien. Es gibt erhebliche Freibeträge für Erbschaften zwischen nahen Verwandten (Nachkommen, Vorfahren, Ehepartner). Die Steuer wird innerhalb von sechs Monaten nach dem Tod (verlängerbar) bei der Consejería de Hacienda del Principado de Asturias oder deren zuständigen Dienststellen angemeldet und gezahlt.
Zuteilung und Verteilung des Nachlasses:
- Nach Zahlung der Steuern formalisieren die Erben die Verteilung des Vermögens vor einem Notar durch die „Escritura de Partición de Herencia” (Erbteilungsurkunde).
Eintragung in die entsprechenden Register:
- Wenn Immobilien vorhanden sind, wird das neue Eigentum im Grundbuchamt von Gijón eingetragen. Die Daten werden auch im Kataster, beim Straßenverkehrsamt, bei Banken usw. aktualisiert.
Tipp: Angesichts der rechtlichen und steuerlichen Komplexität, insbesondere bei Erbschaften mit Immobilien oder mehreren Erben, ist es sehr empfehlenswert, einen auf Erbschaften spezialisierten Anwalt zu konsultieren, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet.