Rechtsbeistand beim Kauf von Immobilien in ländlichen und städtischen Gebieten Valencias
Hier finden Sie eine detaillierte Vorstellung unseres Rechtsbeistands beim Kauf und Verkauf von Immobilien in ländlichen und städtischen Gebieten rund um Valencia. Das Landesinnere der Provinz, allgemein als „ländliche Gebiete Valencias” bezeichnet, besteht aus charmanten Dörfern wie Turís, Olocau, Montserrat, Villamarxant, Montroi, Casinos, Náquera, Andilla, Alberic, Estivella, Godella und Lliria. Diese Orte bieten spektakuläre Ausblicke auf die Berge, eine üppige mediterrane Landschaft und eine ruhige Lebensweise, die sowohl spanische als auch ausländische Käufer anzieht, die einen Zweitwohnsitz, eine Immobilie für den Ruhestand oder eine Immobilieninvestition in Spanien suchen.
Wenn Sie den Kauf oder Verkauf einer Immobilie in diesen ländlichen oder halburbanen Gebieten in Betracht ziehen, bietet TLACORP Ihnen umfassende Rechtsdienstleistungen, die sicherstellen, dass Ihre Transaktion sicher, den spanischen Vorschriften entsprechend und frei von rechtlichen Risiken ist.
Dieses Gebiet wird direkt von unserem Büro in Valencia betreut, das Sie hier finden.
Welche Arten von Immobilien gibt es in dieser Gegend?
Die Region bietet eine große Auswahl an Immobilien, darunter:
- Ländliche Häuser und Landgüter
- Traditionelle Dorfhäuser
- Wohnungen in historischen Zentren
- Villen und Chalets in neu gebauten Urbanisationen
- Bungalows mit privaten Grundstücken
- Immobilien an Golfplätzen
- Immobilien mit landwirtschaftlichen Flächen
Jede Art von Immobilie hat ihre eigenen rechtlichen, administrativen und städtebaulichen Auswirkungen, insbesondere wenn es um Baugenehmigungen, Lizenzen, den Registrierungsstatus, Versorgungsleistungen oder Verpflichtungen gegenüber der Gemeinde geht.
Rechtliche Überlegungen beim Kauf in bebauten Stadtgebieten (Dorfzentren)
Hierbei handelt es sich um Immobilien, die innerhalb konsolidierter Stadtgrenzen gebaut wurden und häufig als Hauptwohnsitz, Zweitwohnsitz oder Ferienwohnung genutzt werden. Viele wurden renoviert oder erweitert, sodass eine rechtliche Due Diligence unerlässlich ist.
Wichtige rechtliche Überprüfungen für städtische Immobilien:
1. Baugeschichte und Baurecht
Wir analysieren die vollständigen Bauunterlagen, um festzustellen, ob das Haus oder die Wohnung unbefugt erweitert oder verändert wurde (z. B. überbaute Terrassen, umgebaute Keller, zusätzliche Stockwerke). So lässt sich feststellen, ob die Immobilie der ursprünglichen Baugenehmigung entspricht und ob vom Rathaus Bußgelder oder Strafen verhängt wurden.
2. Versorgungsanschlüsse und Installationen
Ältere Immobilien erfordern möglicherweise eine Modernisierung der Elektro- oder Wasserversorgung. Energieversorger können technische Überprüfungen oder eine Neuverkabelung als Voraussetzung für die Umstellung der Versorgungsverträge verlangen. Diese versteckten Kosten sollten bei den Kaufverhandlungen berücksichtigt werden.
3. Plusvalía-Steuer
Diese kommunale Kapitalertragssteuer wird vom Verkäufer gezahlt, kann jedoch bei Immobilien, die seit Jahrzehnten im Besitz sind, erheblich sein. Eine frühzeitige Identifizierung ist entscheidend, um Streitigkeiten oder unerwartete Verbindlichkeiten zu vermeiden.
4. Eigentümergemeinschaft
Wenn die Immobilie Teil einer Gemeinschaft ist, überprüfen wir, ob der Verkäufer mit den Gebühren auf dem Laufenden ist und ob genehmigte zukünftige Kosten für Reparaturen (z. B. Fassaden, Dach, Aufzüge, Garagenarbeiten) bestehen, die nicht in der Standardbescheinigung aufgeführt sind.
Rechtliche Aspekte beim Kauf in Urbanisationen (z. B. in Turís, Montserrat, Lliria, Náquera)
Viele dieser Urbanisationen entstanden während des spanischen Immobilienbooms. Sie bieten zwar hervorragende Immobilien zu angemessenen Preisen, einige sind jedoch noch mit ungelösten administrativen Problemen konfrontiert.
Wichtige Punkte zu beachten:
1. Vollständige Registrierung und Dokumentation
Die Immobilie muss ordnungsgemäß als fertiggestelltes Haus registriert sein und über Folgendes verfügen:
- Abschlussbescheinigung für die Bauarbeiten
- Zehnjährige Versicherung (10 Jahre Gewährleistung auf die Bausubstanz)
- Bewohnbarkeitsbescheinigung (Licencia de Primera o Segunda Ocupación)
2. Gemeinschafts- und Gemeinschaftsflächen
Golfplätze, Pools, Gewerbegebiete und Parks müssen rechtmäßig fertiggestellt und angemeldet sein. Wir prüfen auch die Gemeinschaftsordnung, um Einschränkungen wie Haustierverbote, gewerbliche Nutzung oder Lärmschutzauflagen zu ermitteln.
3. Hohe Unterhaltskosten
Einige Urbanisationen erheben hohe Gemeinschaftsgebühren für private Straßen, Sicherheit und Gemeinschaftsflächen. Wenn Sie diese Kosten frühzeitig kennen, vermeiden Sie Überraschungen nach Fertigstellung.
4. Infrastrukturelle Einschränkungen und Dienstbarkeiten
Selbst legale Grundstücke können mit Dienstbarkeiten oder infrastrukturellen Einschränkungen (Wasserleitungen, Strommasten, Abwassersysteme) behaftet sein, die die Nutzung des Grundstücks oder zukünftige Baurechte beeinträchtigen.
Besondere rechtliche Aspekte bei rustikalen Grundstücken und Immobilien auf dem Land
Der Kauf von nicht-städtischen oder rustikalen Grundstücken (suelo rústico) bringt zusätzliche Herausforderungen mit sich. Diese Immobilien befinden sich oft außerhalb der Stadtgrenzen und verfügen möglicherweise nicht über alle Versorgungsleistungen oder sind rechtlich komplex.
Wir empfehlen Ihnen dringend, unseren speziellen Abschnitt über den Kauf von rustikalem Land und die Legalisierung von Bauvorhaben zu besuchen, um sich über die typischen Probleme zu informieren.
Häufige Risiken in ländlichen Gebieten:
- Häuser, die ohne ordnungsgemäße Baugenehmigung errichtet wurden
- Schwierigkeiten bei der Erlangung der Bewohnbarkeitsbescheinigung
- Eingeschränkter oder kein Anschluss an die Kanalisation, Strom- oder Wasserversorgung
- Ausstehende Urbanisierungsgebühren, die von den Stadtverwaltungen erhoben werden
- Legalisierungsverfahren, die vom neuen Eigentümer durchgeführt werden müssen
- Risiko künftiger Abrissverfügungen, wenn der Bau nicht genehmigt war
Diese Probleme treten häufig in Dörfern im Landesinneren und auf Grundstücken auf dem Land auf, selbst bei schönen und scheinbar gut gebauten Immobilien.
Urbanisierungsgebühren in halb konsolidierten Gebieten
An einigen Standorten, insbesondere in Teilen von Denia, Pedreguer, Moraira, Benissa, Orba, Benidoleig, Altea und Javea, gibt es noch ausstehende Infrastrukturarbeiten und Urbanisierungskosten, die den Hausbesitzern in Rechnung gestellt werden – sogar viele Jahre nach dem Bau der Immobilie.
Käufer sollten sich bewusst sein:
- Ausstehende Infrastrukturverpflichtungen
- Grundstücke, die von zukünftigen Bebauungsplänen betroffen sind
- Straßen oder Gehwege, die unter Einbeziehung von Teilen privater Grundstücke verbreitert werden müssen
- Kosten für den Anschluss an die Kanalisation, die Straßenbeleuchtung oder die Erneuerung des Straßenbelags
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Abschnitt über halbkonsolidierte Urbanisierungen.
Warum TLACORP?
- Erfahrenes Rechtsteam, spezialisiert auf Grundstücksübertragungen in ländlichen und städtischen Gebieten
- Büros in Valencia mit fundierten Kenntnissen der lokalen Gemeinden
- Transparente, feste Gebühren für rechtliche Unterstützung beim Kauf
- Mehrsprachige Unterstützung und Fernservice verfügbar
- Umfassende Unterstützung vom Vorvertrag bis zur endgültigen Unterzeichnung der Urkunde
Sind Sie bereit, in der Region Valencia zu kaufen oder zu verkaufen?
TLACORP steht Ihnen zur Verfügung, um den gesamten Rechtsprozess effizient, transparent und sorgenfrei abzuwickeln.